Ende der QUAD-Therapie?

Amsterdam, 26.04. 2013

Aufgrund von Nebenwirkungen stoppte das Unternehmen Gilead Sciences die weitere Entwicklung von 4er-Regimen sowie von Tegobuvir.

Auf dem Kongress wurden drei Gilead-Studien zur Therapie mit 2 DAA plus pegIFN/RBV bei HCV-Genotyp 1 vorgestellt:

HCV-NS3 Proteaseinhibitor GS-9451 (200 mg OD) plus NS5A-Inhibitor Ledipasvir (formerly GS-5885; 30 mg OD) plus pegIFN/RBV bei Patienten mit /ohne Zirrhose

GS-9451 (200 mg OD) plus HCV-NNRTI Tegobuvir (GS-9190; 30 mg BID) plus pegIFN/RBV

Die SVR-Raten mit diesen Regimen waren mit bis zu 97% hoch, doch die letztgenannte Studie wurde vorzeitig abgebrochen. Es waren bei drei Patienten eine Aplastische Anämie bzw. Panzytopenie aufgetreten. Das Unternehmen Gilead Sciences hat daraufhin nach Gesprächen mit der amerikanischen FDA die weitere Entwicklung der QUAD-Regime mit sofortiger Wirksamkeit eingestellt und wird auch das NNRTI Tegobuvir nicht weiter entwickeln. Hintergrund dürfte abgesehen von der medizinischen Sicherheit auch der mangelnde klinische Vorteil der QUAD-Strategie im Vergleich zu nahezu gleich wirksamen komplett Interferon-freien Regimen sein. 


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.