EASL 2013 
NEUTRINO: Sofosbuvir plus pegIFN/RBV
Amsterdam, 26.04. 2013
In der
Zulassungsstudie bei Genotyp 1, 4, 5 oder 6 erzielte die Tripletherapie mit
Sofosbuvir eine hohe Heilungsrate bei
In der
Zulassungsstudie NEUTRINO wurden 327 therapienaive Patienten mit den Genotypen
1, 4, 5 oder 6 12 Wochen lang mit 400 mg Sofosbuvir OD plus pegIFN/RBV
behandelt. Es gab keinen Kontrollarm und es war keine Response-gesteuerte
Therapie vorgesehen. Patienten mit Thrombozyten <90.000/µl waren
ausgeschlossen.
28
Patienten hatten Genotyp 4, sieben Patienten Genotyp 5 oder 6 und alle anderen
Genotyp 1. Zu Woche 4 hatten 99% Patienten eine RVR und ebenso viele eine EOT.
Die SVR12 erreichten insgesamt 90%. Bei allen Versagern war es zum Relaps
gekommen.
Alle
Genotypen sprachen gleichermaßen gut an. Bei den Subgruppen wurde lediglich bei
den Zirrhotikern eine geringere Wirksamkeit beobachtet. Hier lag die SVR12-Rate
bei 80% im Vergleich zu den Patienten ohne Zirrhose mit 92%.
Die Verträglichkeit
der Therapie war gut. Nur 2% der Patienten mussten die Behandlung wegen
Nebenwirkungen abbrechen.
E Lawitz et al.
Sofosbuvir + peginterferon
+ ribavirin for 12 weeks achieves 90% SVR12 in genotype 1, 4, 5, or 6 HCV
infected patients: the NEUTRINO study.
48th Annual Meeting of the European
Association for the Study of the Liver (EASL 2013). Amsterdam. April 24-28,
2013. Abstract 1411.
EASL 2013
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.