Neuer Integraseinhibitor GSK-572

Kapstadt, 21. Juli 2009

Der neue Integrasehemmer S/GSK1349572 bzw. GSK-572 der zweiten Generation hat die größte bisher bekannte antivirale Potenz. Er senkte die HIV-Viruslast innerhalb von 10 Tagen um -2,5 log.

In der Phase-2a-Studie erhielten 35 Patienten über 10 Tage 2 mg, 10 mg oder 50 mg des neuen Integrasehemmers oder Placebo. Die Patienten waren therapienaiv oder vortherapiert, hatten aber nie einen Integrasehemmer eingenommen.

Die Viruslast fiel unter GSK-572 um  -1.51 and -2.46 log10 Kopien/ml im Vergleich zu +0,5 log10  Kopien/ml unter Placebo. 70% der Patienten unter 50 mg GSK-572 erreichen eine Viruslast  <50 Kopien/ml und 90% <400 Kopien/ml. Die CD4-Zahl stieg um 15-106/µl.

Grafik: S/GSK1349572

Die Verträglichkeit war gut. Kopfschmerzen waren die häufigsten Nebenwirkungen unter 50 mg GSK-572.   

Der neue Integraseinhibitor muss nur einmal täglich gegeben werden und ist in vitro wirksam auch gegen Raltegravir-resistente Isolate. Die Phase-2b-Studien mit 50 mg/d werden in Kürze anlaufen.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.