IAS 2009 
Lopinvavir/r OD versus BID
Kapstadt, 21. Juli 2009
Auch bei Patienten mit
Therapieversagen ist die virologische Wirksamkeit von Lopinavir/Ritonavir OD
und BID vergleichbar – ebenso die Verträglichkeit. Lediglich die Adhärenz ist
bei einmal täglicher Gabe signifikant besser.
In der Studie M06-802 wurden 599 vorbehandelte Patienten im Therapieversagen
(Lopinavir-naiv, Prüfer beurteilt LPV/r als aussichtsreich) mit LPV/r OB oder
BID jeweils in Kombination mit 2 NRTI.
Zu Beginn der Studie lag die Viruslast bei 4000 Kopien/ml, die CD4-Zahl bei 254/µl
und die meisten Patienten hatten eine PI-Mutation.
Ergebnisse
Nach 48 Wochen Therapie hatten vergleichbar viele Patienten eine Viruslast
<50 Kopien/ml (OD vs. BID: 55% vs. 52%) und zwar auch bei Patienten mit
mehreren PI-Mutationen. Die CD4-Zahl war ebenfalls gleich stark angestiegen (135
vs. 122 Zellen/µl). Die Adhärenz war jedoch bei einmal täglicher Gabe
signifikant besser.
Häufigste Nebenwirkungen waren Diarrhoe (14% vs 11%) und Lipiderhöhungen (7%
vs. 5%). Die Abbruchrate wegen Nebenwirkungen war vergleichbar (5% vs. 7%).
Zajdenverg R et al. Lopinavir/ritonavir tablets
administered once- or twice-daily with NRTIs in antiretroviral-experienced
HIV-1 infected subjects: results of a 48-week randomized trial (Study M06-802). abstract TuAb104, 2009.
download Powerpoint 
5. IAS Konferenz in Kapstadt 19.-22. Juli 2009
IAS 2009
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.