WeltAidsKongress - 2024 
Art
DTG/3TC trotz M184V/I erfolgreich

In der prospektiven Studie SOLAR-3D wurden supprimierte 100
Patient*innen mit früherem virologischen Versagen auf DTG/3TC
umgestellt. Bei der Hälfte der Teilnehmer*innen war in der
Vorgeschichte eine M184V/I bekannt. Diese Gruppe war im Schnitt älter
(61 vs 55 Jahre), länger (25 vs 15 Jahre) und mit mehr Regimen (9 vs
4) vorbehandelt und länger supprimiert (13 vs 9 Jahre). Ein
Therapieversagen unter INSTI (9% RAL oder EVG) war bei 71% bzw. 50%
dokumentiert.
Die
M184V/I-Mutation hatten keinen Einfluss auf den weiteren Verlauf. Per
Protocol war die Viruslast bei 95% in beiden Gruppe nach 144 Wochen
immer noch supprimiert. Bei 4/50 und 3/50 lag sie >50 K/ml, wobei
es bei vier der Patienten ein Blip war. Somit blieb ein Patienten mit
virologischem Versagen aufgrund einer dokumentierten schlechten
Adhärenz übrig.
Blick,
G et al:
No Confirmed Virological Failures (CVF) for 144 Weeks When
Switching 2-/3-/4-Drug ART to DTG/3TC in Heavily
Treatment-Experienced PLWHA with Prior M184V/I and Multiple
Virological Failures in the Prospective SOLAR-3D Study.
AIDS2024
SS0403LB
WeltAidsKongress - 2024
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.