Borna

10. Juni 2025

In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall

In Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern haben sich im Mai und Juni 2025 zwei Männer mit dem Bornavirus (BoDV-1) infiziert, einer ist verstorben. Beide Betroffenen sind mittleren Alters, aber wohl weder befreundet noch verwandt.

Die Infektionswege sind bislang unklar und es wird derzeit untersucht, wie es zu den Ansteckungen kommen konnte. Die Gesundheitsbehörden in Pfaffenhofen und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) stehen in engem Austausch und informieren die Bevölkerung über Schutzmaßnahmen,

Bisher sind nur wenige Fälle von BoDV-1 Erkrankungen beim Menschen bekannt, die in Bayern zwischen 1996 und 2024 aufgetreten sind. Seit Einführung der Meldepflicht zum 1. März 2020 bis September 2024 sind dem Robert Koch-Institut bis zu 6 akute Fälle von BoDV-1 Enzephalitis pro Meldejahr übermittelt worden, ein Großteil der Fälle davon aus Bayern (> 90%).

Das Bornavirus ist extrem selten.  Infektionen verursachen beim Menschen eine schwere neurologische Erkrankung. Hauptreservoir in Deutschland sind Feldspitzmäuse. Die Tiere scheiden das Virus über Urin, Kot und Speichel aus.  Die Infektion erfolgt meist durch Kontakt mit kontaminierten Ausscheidungen oder indirekt über verunreinigte Erde, Lebensmittel oder Wasser. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch gilt nach aktuellem Wissensstand als ausgeschlossen. 



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.