Borna

10. Juni 2025

In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall

In Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern haben sich im Mai und Juni 2025 zwei Männer mit dem Bornavirus (BoDV-1) infiziert, einer ist verstorben. Beide Betroffenen sind mittleren Alters, aber wohl weder befreundet noch verwandt.

Die Infektionswege sind bislang unklar und es wird derzeit untersucht, wie es zu den Ansteckungen kommen konnte. Die Gesundheitsbehörden in Pfaffenhofen und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) stehen in engem Austausch und informieren die Bevölkerung über Schutzmaßnahmen,

Bisher sind nur wenige Fälle von BoDV-1 Erkrankungen beim Menschen bekannt, die in Bayern zwischen 1996 und 2024 aufgetreten sind. Seit Einführung der Meldepflicht zum 1. März 2020 bis September 2024 sind dem Robert Koch-Institut bis zu 6 akute Fälle von BoDV-1 Enzephalitis pro Meldejahr übermittelt worden, ein Großteil der Fälle davon aus Bayern (> 90%).

Das Bornavirus ist extrem selten.  Infektionen verursachen beim Menschen eine schwere neurologische Erkrankung. Hauptreservoir in Deutschland sind Feldspitzmäuse. Die Tiere scheiden das Virus über Urin, Kot und Speichel aus.  Die Infektion erfolgt meist durch Kontakt mit kontaminierten Ausscheidungen oder indirekt über verunreinigte Erde, Lebensmittel oder Wasser. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch gilt nach aktuellem Wissensstand als ausgeschlossen. 



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.