Epstein-Barr-Virus
16. Juni 2025
Assoziation mit primär
sklerosierende Cholangitis
Das Forschungsteam
des
Exzellenzclusters PMI hat gezeigt, Menschen mit primär sklerosierender Chloangitis (PSC)
eine verstärkte Immunantwort gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV)
vorliegt. Dies
deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen einer
Reaktivierung des EBV
und der Entstehung der Erkrankung hin.
Mithilfe moderner Sequenzierungstechnologien
analysierte das
Team Blutproben von über 500 Personen mit PSC und mehr als 900
gesunden
Kontrollpersonen, um T-Zell-Rezeptoren zu identifizieren, die bei
PSC-Betroffenen vermehrt vorkommen. Dabei stellten sie fest, dass
bestimmte
Rezeptoren bei Personen mit PSC häufiger auftreten als bei
gesunden
Kontrollpersonen. Die Gruppe der T-Zell-Rezeptoren, die bei
Personen mit PSC
häufiger gefunden wurden -
und somit
eindeutig mit der Krankheit in Verbindung gebracht werden können
-, enthalten mehrere
TCRs, die an verschiedene Proteine des Epstein-Barr-Virus (EBV)
binden.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
bestätigten
ihre Ergebnisse auch durch die Analyse amerikanischer
Gesundheitsdaten von über
116 Millionen Personen. Auch die epidemiologischen Daten zeigten
einen
Zusammenhang zwischen Pfeifferschem Drüsenfieber und der
Entwicklung von PSC.
ElAbd, H., Pesesky, M. et al.:
T and B cell
responses against Epstein–Barr
virus in primary sclerosing cholangitis.
Nat Med (2025). https://doi.org/10.1038/s41591-025-03692-w
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.