Gonorrhoe
03.06.2025
Seltene Multiresistenz in Deutschland
m
März 2025 wurden drei Fälle von Gonorrhö mit seltener Multiresistenz
des Erregers Neisseria gonorrhoeae (NG) gemäß § 7 Abs. 3
Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das Robert Koch-Institut (RKI)
gemeldet.
Dabei
lag eine Resistenz Ceftriaxon und Cefixim, sowie eine high-level
Resistenz gegenüber Azithromycin vor. Zudem waren die Erreger resistent
gegenüber Ciprofloxacin und Tetracyclin.Es handelte sich bei den
Betroffenen um Männer aus dem Raum Nordrhein-Westfalen mit symptomatischer Urethritis und einer breiten Altersspanne
(18
– 65 Jahre), welche heterosexuelle Kontakte als Infektionsweg angaben.
Alle drei Männer sprachen klinisch auf Cetriaxon an. Anamnestisch fand
sich kein Zusammenhang, genetisch waren die Keime jedoch nahezu
identisch.
Seitdem
wurden keine weiteren Fälle mit einem vergleichbaren Resistenzprofil an
das RKI gemeldet. Es ist jedoch von einer erheblichen Untererfassung
resistenter NG in Deutschland auszugehen.
Epid Bull 2025;22/23:13 | DOI 10.25646/13182
Meldungen
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: Positives EMA-Votum für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.