HIV-Infektion

27. Juni 2025

Jahresbericht 2024 vom RKI

Für das Jahr 2024 wurden dem RKI bis zum 1.4.2025 insgesamt 3.259 gesicherte HIV-Neudiagnosen gemel­det. Dies stellt keine wesentliche Änderung zum Vorjahr dar, in dem 3.332 gesicherte HIV-Neudiagnosen gemeldet wurden. Für 2024 ist zu berücksichtigen, dass auch in diesem Meldejahr noch in erheblichem Umfang HIV-Meldungen von aus der Ukraine nach Deutschland geflüchteten Personen erfolgten und anzu­nehmen ist, dass bei den meisten dieser Fälle die HIV-Diagnose und der Behandlungsbeginn bereits in der Ukraine erfolgten. Folglich handelt es sich hier meistens nicht um tatsächliche Neudiagnosen, sondern um den erstmaligen Nachweis der HIV-Infektion in Deutschland.

Die Anzahl der HIV-Neudiagnosen mit Herkunftsangabe Deutschland ist von 2023 bis 2024 um 79 gestiegen (+7%). Dem gegenüber ist die Zahl der HIV-Neudiagnosen bei Personen mit nicht deutscher Herkunft von 2023 bis 2024 gesunken (–158, –8%). Die Zahl der HIV-Neudiagnosen bei Personen, bei denen das Herkunftsland nicht ermittelt werden konnte, hat sich von 2023 auf 2024 leicht erhöht.

Über 70 % der Neudiagnosen bei Personen deutscher Herkunft wurden auch in Deutschland erworben, wohingegen bei ca. 7 % die Übertragung im Ausland vermutet wurde. Bei Neudiagnosen mit Herkunft aus anderen Ländern wurde, wo bekannt, am häufigsten die Transmission auch im Ausland angegeben. Jedoch ist auch zu bemerken, dass 24% der in Deutschland erworbenen HIV-Neudiagnosen auf Personen nicht deutscher Herkunft entfallen.

Regionale Entwicklung der HIV-Neudiagnosen

 Im Jahr 2024 wurden die meisten HIV-Neudiagno-sen aus Bayern gemeldet, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin und Nieder-sachsen. Im Jahr 2024 wurden im Ver-gleich zum Jahr 2023 in acht Bundesländern eine Abnahme bei den HIV-Neudiagnosen beobachtet, in einem Bundesland blieb die Zahl gleich und in sieben Bundesländern stieg die Zahl der HIV-Neudiagnosen an. Die stärksten Anstiege wurden 2024 in Baden-Württemberg (+51) und Schleswig-Holstein (+35) registriert. Die HIV-Neudiagnosen bei MSM sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 94 Neudiagnosen gestie-gen. Regional gesehen fanden sich die stärksten Anstiege der absoluten Zahlen in Baden-Württemberg (+47), Berlin (+19) und Schleswig-Holstein

 



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.