Lenacapavir
19. Juni 2025
Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
Die amerikanische FDA hat den langwirksamen
Kaspid-Inhibitor
Lenacapavir unter dem Handelsnamen Yeztugo® zur PrEP zugelassen.
Yeztugo® wird
alle 6 Monate bzw. zweimal jährlich subkutan verabreicht. Das
Unternehmen Gilead
Sciences ist in den USA im Gespräch mit Versicherungen und
Gesundheitssystemen,
um einen breiten Einsatz von Yetzugo® zu ermöglichen. Der
Listenpreis wird mit
28.218 U$ pro Jahr (d.h. 14.109 U$ für eine Injektion) angegeben
(Quelle managedheathcareexecutive.com).
Gilead Sciences hat auch die Zulassung bei der
EMA beantragt
ebenso wie beim europäischen M4all-Programm. Das EU-M4all-Programm
ist eine
Initiative der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), die den
beschleunigten
Zugang zu wichtigen Arzneimitteln und Impfstoffen in Ländern
außerhalb der
Europäischen Union (EU) fördern soll. Die Expertise der EMA
wird mit der von Regulierungsbehörden außerhalb
der EU
und der WHO kombiniert, um wissenschaftliche Gutachten zu
Arzneimitteln mit
hoher Priorität zu erstellen, die für die Verwendung außerhalb
der EU bestimmt
sind.
Zulassung und Handelsname von Yetzugo®
unterscheiden sich
damit vom Lenacapavir-Produkt Sulenca®, das ebenfalls alle 6
Monate subkutan
verabreicht wird und 2022 von der FDA zur Behandlung von Personen
mit multiresistentem
HIV zugelassen wurde. Eine Injektion Sulenca® kostet in den USA
Listenpreis 20.827
U$. Sulenca® ist auch in Europa zugelassen, aber nicht im Handel.
https://www.gilead.com/news/news-details/2025/yeztugo-lenacapavir-is-now-the-first-and-only-fda-approved-hiv-prevention-option-offering-6-months-of-protection
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.