Lenacapavir
19. Juni 2025
Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
Die amerikanische FDA hat den langwirksamen
Kaspid-Inhibitor
Lenacapavir unter dem Handelsnamen Yeztugo® zur PrEP zugelassen.
Yeztugo® wird
alle 6 Monate bzw. zweimal jährlich subkutan verabreicht. Das
Unternehmen Gilead
Sciences ist in den USA im Gespräch mit Versicherungen und
Gesundheitssystemen,
um einen breiten Einsatz von Yetzugo® zu ermöglichen. Der
Listenpreis wird mit
28.218 U$ pro Jahr (d.h. 14.109 U$ für eine Injektion) angegeben
(Quelle managedheathcareexecutive.com).
Gilead Sciences hat auch die Zulassung bei der
EMA beantragt
ebenso wie beim europäischen M4all-Programm. Das EU-M4all-Programm
ist eine
Initiative der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), die den
beschleunigten
Zugang zu wichtigen Arzneimitteln und Impfstoffen in Ländern
außerhalb der
Europäischen Union (EU) fördern soll. Die Expertise der EMA
wird mit der von Regulierungsbehörden außerhalb
der EU
und der WHO kombiniert, um wissenschaftliche Gutachten zu
Arzneimitteln mit
hoher Priorität zu erstellen, die für die Verwendung außerhalb
der EU bestimmt
sind.
Zulassung und Handelsname von Yetzugo®
unterscheiden sich
damit vom Lenacapavir-Produkt Sulenca®, das ebenfalls alle 6
Monate subkutan
verabreicht wird und 2022 von der FDA zur Behandlung von Personen
mit multiresistentem
HIV zugelassen wurde. Eine Injektion Sulenca® kostet in den USA
Listenpreis 20.827
U$. Sulenca® ist auch in Europa zugelassen, aber nicht im Handel.
https://www.gilead.com/news/news-details/2025/yeztugo-lenacapavir-is-now-the-first-and-only-fda-approved-hiv-prevention-option-offering-6-months-of-protection
Meldungen
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.