Pegivirus
16. Juni 2025
Virale Enzephalomyelitis bei
Immunsupprimierten
Das
humane
Pegivirus Typ 1 (HPgV-1, früher GB-Virus C [GBV-C] oder
Hepatitis-G-Virus [HGV]) gehört zur Familie der Flaviviridae. Das
Virus ist weit
verbreitet und gilt als harmlos. Als neurotropes Virus kann es
jedoch das ZNS
befallen. Eine neue Fallserie beschreibt vier langfristig
immunsupprimierten
Personen mit einer HPgV-1 assoziierten Enzephalomyelitis.
Beschrieben wurden beidseitige
Sehnervschädigung, transverse Myelitis mit spastischer Lähmung
der Beine oder
aller Gliedmaßen sowie sensiblen Störungen. 2 Personen starben,
zwei Personen überlebten
schwer behindert.
Im
MRT-Untersuchungen
fanden sich bei allen Patienten auffällige Muster: beidseitige
T2-Hyperintensitäten im Bereich des Chiasma opticum sowie
langstreckige
Läsionen der Pyramidenbahn und Hinterstränge im Rückenmark. In
drei Fällen war auch
der zerebrale Verlauf der Pyramidenbahn betroffen..
In
allen
Fällen wurde HPgV-1 im Liquor, Serum und Hirngewebe
nachgewiesen. Genetische Analysen
der Viren aus Blut und ZNS deuten auf eine Virusvermehrung im
ZNS und eine
Anpassung an das Nervensystem.
Scheibe F et al:
Pegivirus-Associated
Encephalomyelitis in Immunosuppressed Patients.
N Engl J Med
2025;392:1864-1866 DOI:
10.1056/NEJMc2501512
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.