2/2012 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Gewidmet allen Transfrauen und -männern 

Transfrauen und -männern  HIV-Schwerpunktärzte behandeln meist nicht nur HIV-Infizierte, sondern versorgen auch andere Patientengruppen ohne HIV, z.B. MSM, Suchtkranke, Migranten und eben auch transsexuelle Patienten. Um den Werdegang, die Bedürfnisse und die medizinischen Probleme von Transmenschen besser zu verstehen, wurde dieses Schwerpunktheft „Transsexualität“ konzipiert.

Schon die vielen Bezeichnungen für Menschen, die sich mit ihrem biologischen Geschlecht nicht zugehörig fühlen, z.B. Transgender, Transsexuelle, drittes Geschlecht, Transvestiten, Cross-Dresser usw., zeigt wie breit das Spektrum der transsexuellen Wünsche ist und welche Entwicklung Gesellschaft, Medizin und Gesetzgebung durchgemacht haben.

Thailand TranssexuelleNur in wenigen Kulturen sind Transmenschen ein (mehr oder weniger) akzeptierter Teil der Gesellschaft wie in Thailand die Kathoeys, in Indien die Hijras oder die Two-Spirits in nord-amerikanischen Indianerstämmen. In den
meisten Kulturen werden Transsexuelle ausgegrenzt und diskriminiert. Auch hierzulande werden Transfrauen und -männer  trotz der gesellschaftlichen und gesetzlichen Liberalisierung immer noch marginalisiert.
Information ist der erste Schritt zu einem besseren Verständnis und freundlichen Miteinander. Auch dazu soll das vorliegende Heft dienen. 


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.