Aktuelle Mitgliederbefragung zeichnet deutliches Profil der DAIG

DAIG LogoLeitlinienkompetenz zentrales Thema der Deutschen AIDS-Gesellschaft

Auf der DAIG-Mitgliederversammlung im Rahmen der Münchner AIDS-Tage wurden die Ergebnisse der aktuellen Mitgliederbefragung vorgestellt. Die wichtigste Aufgabe der Fachgesellschaft ist für die Mitglieder demnach die Erstellung und Aktualisierung nationaler Leitlinien. An zweiter und dritter Stelle stehen Nachwuchs- und Forschungsförderung. Insgesamt wird die Arbeit der DAIG gut bewertet, was sich auch in den zahlreichen freien Kommentaren der Mitglieder widerspiegelt.

Treffen in Berlin: Silke Klumb (DAH), Annette Haberl & Georg Behrens (DAIG), Sylvia Urban & Winfried Holz (DAH)
Treffen in Berlin: Silke Klumb (DAH), Annette Haberl & Georg Behrens (DAIG), Sylvia Urban & Winfried Holz (DAH)

Ein wichtiger Punkt der Mitgliederbefragung war das Thema Kommunikation. Um den Dialog zwischen den DAIG- Sektionen zu intensivieren fand in München erstmals neben der Mitgliederversammlung auch ein Treffen der Sektionsvertreter und des DAIG-Vorstandes statt, auf dem aktuelle und geplante Aktivitäten sowie ihre mögliche Vernetzung diskutiert wurden.

Begegnen, Verstehen, Bewegen

www.doeak2012.com

Zahlreiche Mitglieder machten im Rahmen der DAIG-Umfrage auch konkrete Vorschläge zur Gestaltung des nächsten Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses, der im Juni 2013 in Innsbruck stattfinden wird. „Begegnen, Verstehen, Bewegen“ ist das Motto des Kongresses, dessen Präsident Heribert Stoiber bereits zu einer ersten Präsidiumssitzung eingeladen hat. Über den aktuellen Stand der Dinge informiert eine eigens für den Kongress eingerichtete Homepage unter www.doeak2013.com.

Die DAIG auf dem KIT

Florian Neuhann berichtet auf der DAIG-MV von der Sektion Universal Access
Florian Neuhann berichtet auf der DAIG-MV von der Sektion Universal Access

Auch auf dem KIT wieder im Einsatz für die DAIG: Nicole Bentrup
Auch auf dem KIT wieder im Einsatz für die DAIG: Nicole Bentrup

Die DAIG konnte sich auf dem diesjährigen KIT über ein gut besuchtes Symposium freuen. Die Beiträge zum Thema HIV-Update 2012 wurden lebhaft diskutiert und nach der Veranstaltung stellten direkt mehrere Kongressteilnehmer am Stand der DAIG einen Antrag auf ihre Aufnahme in die Fachgesellschaft. Auf dem KIT konnten auch die aktualisierten Therapieleitlinien der DAIG verabschiedet werden. Die aktualisierte Version findet sich, wie alle anderen Leitlinien der DAIG, auf www.daignet.de.

Die DAIG im Dialog

Regelmäßig treffen sich die Vorstände der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) und der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) zum Austausch über aktuelle Themen im HIV-Bereich und anstehende Aktivitäten der beiden Organisationen. Beim Gespräch im April waren die laufenden Vorbereitungen für den DÖAK 2013 das zentrale Thema. Ein siebenköpfiges Community Board mit Vertretern aus Österreich und Deutschland hat bereits erfolgreich seine Arbeit aufgenommen und sich auf den Münchner AIDS-Tagen mit dem Kongresspräsidenten, Heribert Stoiber, getroffen, um mit ihm die geplante Beteiligung der Communities am DÖAK zu erörtern. – Die DAH wird sich auch wieder aktiv an HIV-KONTROVERS beteiligen.

HIV-KONTROVERS

Am 29. September 2012 veranstaltet die DAIG gemeinsam mit der AIDS-Hilfe NRW in Köln bereits zum dritten Mal die Fachtagung HIV-KONTROVERS. Die Veranstaltung deckt ein breites Themenspektrum ab und richtet sich an Mediziner, Mitarbeiter von Aidshilfen und öffentlichem Gesundheitswesen, Politik und Verwaltung sowie Menschen, die bei uns mit HIV/AIDS leben. HIV-KONTROVERS bietet durch sein besonderes Format den Rahmen für einen interaktiven Diskurs. Zu acht aktuellen Themen treten jeweils zwei Referenten in eine moderierte Kontroverse ein und bieten durch ihre pointierten Positionen den Einstieg für eine lebhafte Diskussion. Mehr Informationen zur Veranstaltung unter www.hiv-kontrovers.de


Die nächste DAIG-Mitgliederversammlung findet im Rahmen des DAGNÄ-Workshops am 14.09.12 um 1120 Uhr im Radisson Blu Hotel in Köln statt.

Ausgabe 2 - 2012Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.