4/2016 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

PEP – Fall gelöst?

Jeder in der Praxis kennt das: Es gibt Situationen, in denen jede Möglichkeit richtig oder falsch sein kann. Der schwierige PEP-Fall ist so eine Situation. hat verschiedene Experten nach ihrer persönlichen Meinung gefragt. Denken Sie mit! Was hätten Sie getan? Und lesen Sie dann erst – nicht die richtige Lösung, sondern die anderen Vorschläge.

Hepatitis C – Problem gelöst

Unglaublich, aber wahr: Noch vor vier Jahren wurden Patienten mit chronischer Hepatitis C ein Jahr und länger mit Interferon-basierten Regimen behandelt. Schwere Nebenwirkungen waren an der Tagesordnung und die Aussichten auf Heilung nicht gerade hoch. Heute und 2017/8 erst recht werden wir nahezu alle in wenigen Wochen heilen können und zwar ohne Nebenwirkungen. Was für ein Fortschritt! Was für eine Leistung von Wissenschaft und Industrie!

PrEP – Lösung nicht in Sicht

Alles dreht sich derzeit um die PrEP. Wer soll bezahlen? Was darf sie kosten? Wird sich das Risikoverhalten ändern? Die „HIV-Gesellschaften“ haben sich klar positioniert: Zahlen sollen die Krankenkassen und billiger soll es werden. Doch der GB-A fühlt sich nicht zuständig. Hier gibt es eine Systemlücke. Die gilt es zu schließen.

Weihnachten – Lösungen erwünscht

Der Rückblick auf HIV/Aids am Jahresende fällt positiv aus. Es gibt immer mehr einfache und verträgliche Medikamente, immer mehr Menschen werden behandelt und auch bei der Prävention gibt es heute mehrere Bausteine. Dennoch bleiben Wünsche offen. Und da Weihnachten vor der Tür steht, sollen sie auch einmal ausgesprochen werden: Ich wünsche mir Verfahren zur Preisfindung und Erstattung von Medikamenten, die zu gesellschaftlich akzeptablen Preisen führen ohne die Motivation der Industrie an Neuentwicklungen abzuwürgen.

Und zuletzt am Ende dieses Jahres wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.