DAIG LogoDÖAK 2023: Jetzt registrieren!

Für den anstehenden Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK), der unter dem Motto „HIV und AIDS – (k)eine Generationenfrage“, vom 23.-25. März 2023 in Bonn stattfindet, gilt noch bis zum 21. Januar 2023 ein günstiger Frühbucher*innenrabatt.

DAIG

Und bis zum 31. Dezember 2022 können noch Bewerbungen für den Deutschen AIDS-Preis der DAIG sowie die DAIG-Nachwuchsforscher*innenpreise bei der Geschäftsstelle der DAIG eingereicht werden. Die Bewerbungsmodalitäten finden sich auf der Homepage der DAIG unter daignet.de.

AIGinar zum Thema Transgender

HIV-KONTROVERS: Eröffnung durch Arne Kayser und Prof. Dr.
      Stefan Esser (von links)
HIV-KONTROVERS: Eröffnung durch Arne Kayser und Prof. Dr. Stefan Esser (von links)© Foto: A. Haberl

Die nächste Fortbildungsveranstaltung der DAIGinar-Reihe findet am 14. Dezember 2022 zum Thema „Transgender, Geschlechtsinkongruenz, Gendermedizin“ statt. Referenten sind Prof. Dr. Jochen Heß, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Uroonkologie am Universitätsklinikum Essen sowie Dr. Hagen Löwenberg, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse in Mühlheim an der Ruhr. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Stefan Esser, Oberarzt der Klinik für Dermatovenerologie am Universitätsklinikum Essen. Der Anmeldelink zum DAIGinar findet sich auf daignet.de.

HIV-KONTROVERS

Am 12. November 2022 veranstaltete die Deutsche AIDS-Gesellschaft gemeinsam mit der Aidshilfe NRW zum siebten Mal HIV-KONTROVERS. Die erfolgreiche Tagung steht für einen interaktiven Diskurs rund um aktuelle Themen zu HIV/AIDS und hat als Format die moderierte Kontroverse gewählt. Am Ende der Veranstaltung werden die Pro- und Kontra-Positionen noch einmal mit allen Teilnehmenden im Rahmen einer Unterhausdebatte abgestimmt. Die besondere Bedeutung von HIV-KONTROVERS für den lebhaften interaktiven Diskurs medizinischer und sozial-politischer Themen wurde sowohl von Arne Kayser, Landesvorsitzender der Aidshilfe NRW als auch vom Vorsitzenden der DAIG, Prof. Dr. Stefan Esser, bei der Eröffnung der Veranstaltung in Köln betont. Wissenschaftlich geleitet wurde die Tagung von Dr. Nazifa Qurishi aus Köln.

ORANGE Study

Die ORANGE Study untersucht retrospektiv die ART-Regime ukrainischer Geflüchteter, die sich seit Februar 2022 zur Weiterführung bzw. zum Neubeginn einer Therapie in einem deutschen HIV-Schwerpunktzentrum vorgestellt haben. Kooperationspartner*innen der Studie sind die DAIG, die DAIG-Sektion PAAD, die dagnä und das RKI. Die Durchführung des Projekts liegt beim HIVCENTER des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Gefördert wird die ORANGE Study vom Bundesministerium für Gesundheit. Zentren, die sich noch an der Studie beteiligen möchten, melden sich bitte unter monitore@hivcenter.de.

PrEP-Leitlinie

Zur Zeit wird unter der Leitung von PD Dr. Christoph Boesecke die Leitlinie zur HIV-Präexpositionsprohylaxe überarbeitet. Die aktualisierte Version der Leitlinie wird auf der nächsten Mitgliederversammlung der DAIG, im Rahmen des DÖAK 2023 vorgestellt.

Die Mitgliederversammlung findet am 24. März 2023 von 18.15-19.45 Uhr im World Conference Center Bonn statt.

Aktuelle Informationen zur Arbeit der DAIG unter: daignet.de

Ausgabe 4 - 2022Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.