EASL 2014 
Tripletherapie mit Simeprevir nach Relaps
London, 11.04. 2014
24 Wochen Simeprevir
heilen 88% der europäischen Relapser mit GT1.
An
der Phase-3-Studie PROMISE nahmen 393 Patienten teil, 70% davon waren Europäer.
Die Prävalenz des Q80K-Polymorphismus beim GT1a, der die Wirksamkeit von
Simeprevir einschränkt, liegt in Europa bei 5,5% im Vergleich zu 48% in den
USA. 65% der Patienten waren Männer, 70% hatten GT1b.
88%
der Europäer (insgesamt 79%) erreichten die SVR12, wobei 94% nach frühem
Ansprechen die Behandlung auf 24 Wochen verkürzen konnten. Patienten mit
fortgeschrittener Fibrose (ca 30%) hatten genauso gut angesprochen wie
Patienten ohne deutliche Strukturveränderung (87% bzw. 85% vs. 88%).
Ein
IL28B CC-Genotyp war ein positiver Prädiktor (CC = 93% vs. CT = 88% vs. TT =
77%). Eine Q80K-Mutation war ein negativer Pädiktor (75% vs. 90%).
Die
Verträglichkeit war sehr gut. Hautausschläge und Photosensitivität waren unter
Simeprevir häufiger (21% vs 16%; 4% vs 0%).
Forns X et al.
Simeprevir (TMC435) with peginterferon/ribavirin for treatment of
chronic HCV genotype 1 infection in European patients who relapsed after
previous interferon-based therapy: the Promise Trial.
49th
Annual Meeting of the European Association for the Study of the Liver (EASL),
Abstract 13, London, 2014.
EASL 20143
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.