EASL Logo The International Liver Congress
London,  9.-13. April 2014

Der Internationale Leberkongress wird spannend werden. Erwartet werden Ergebnisse großer klinischer Studien, neue Details aus bekannten Studien sowie ein Blick in die Zukunft. Wir berichten wie gewohnt live vom Kongress.


Interviews

Prof. Christoph Sarrazin, Universität Frankfurt


Prof. Christoph Sarrazin, Universität Frankfurt

Durchbruch: Heilung für alle - ohne Interferon und Ribavirin!
Die neuen DAA-Kombinationen heilen - fast - alle Patienten heilen. Wer ist da nicht dabei? Welche Optionen gibt es in der Übergangsphase bis 2015? Und was sagen die neuen Empfehlungen der europäischen Experten? Prof. Christoph Sarrazin nimmt dazu Stellung.


mp3logoDownload Audio Datei


Daclatasvir/Asunaprevir bei GT1b

24 Wochen heilen 90% der Patienten. weiter

HCV-Therapie bei schwer Kranken

Selbst bei dekompensierter Zirrhose oder einem schweren HCV-Rezidiv nach Transplantation sind die neueren DAA sicher und effektiv. weiter

Sofosbuvir/Ribavirin  bei dekompensierter Zirrhose

An der offenen Phase-2-Studie nahmen 50 Patienten mit Zirrhose und portaler Hypertension.weiter

3DAA-Kombination heilt Zirrhotiker

Die Kombination der drei direkt antiviralen Substanzen der Firma Abbvie führt bei zu 96% der Zirrhotiker zur SVR. weiter

COSMOS: Simeprevir/Sofosbuvir bei GT1 Nullresponder

93% der Patienten wurden geheilt – mit oder ohne Fibrose. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir nach Sofosbuvir/Ribavirin-Versagen

Die Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir heilt fast alle nach Versagen von Sofosbuvir/Ribavirin. weiter

ION-1: Sofosbuvir/Ledipasvir bei GT1 ohne Vortherapie

Die Fixkombination heilt nahezu alle therapienaiven Patienten in 12 Wochen. weiter

Neue EASL Guidelines

Fast alles ist möglich weiter

3DAA-Regime nach Therapieversagen

12 Wochen reichten in der Phase-3-Studie SAPPHIRE II, um 96% der vorbehandelten GT1-Patienten zu heilen. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV-Koinfektion

Erste Zwischenanalyse zeigt eine hohe Anspechrate. weiter

Tripletherapie mit Simeprevir nach Relaps

24 Wochen Simeprevir heilen 88% der europäischen Relapser mit GT1.weiter



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.