EASL Logo The International Liver Congress
London,  9.-13. April 2014

Der Internationale Leberkongress wird spannend werden. Erwartet werden Ergebnisse großer klinischer Studien, neue Details aus bekannten Studien sowie ein Blick in die Zukunft. Wir berichten wie gewohnt live vom Kongress.


Interviews

Prof. Christoph Sarrazin, Universität Frankfurt


Prof. Christoph Sarrazin, Universität Frankfurt

Durchbruch: Heilung für alle - ohne Interferon und Ribavirin!
Die neuen DAA-Kombinationen heilen - fast - alle Patienten heilen. Wer ist da nicht dabei? Welche Optionen gibt es in der Übergangsphase bis 2015? Und was sagen die neuen Empfehlungen der europäischen Experten? Prof. Christoph Sarrazin nimmt dazu Stellung.


mp3logoDownload Audio Datei


Daclatasvir/Asunaprevir bei GT1b

24 Wochen heilen 90% der Patienten. weiter

HCV-Therapie bei schwer Kranken

Selbst bei dekompensierter Zirrhose oder einem schweren HCV-Rezidiv nach Transplantation sind die neueren DAA sicher und effektiv. weiter

Sofosbuvir/Ribavirin  bei dekompensierter Zirrhose

An der offenen Phase-2-Studie nahmen 50 Patienten mit Zirrhose und portaler Hypertension.weiter

3DAA-Kombination heilt Zirrhotiker

Die Kombination der drei direkt antiviralen Substanzen der Firma Abbvie führt bei zu 96% der Zirrhotiker zur SVR. weiter

COSMOS: Simeprevir/Sofosbuvir bei GT1 Nullresponder

93% der Patienten wurden geheilt – mit oder ohne Fibrose. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir nach Sofosbuvir/Ribavirin-Versagen

Die Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir heilt fast alle nach Versagen von Sofosbuvir/Ribavirin. weiter

ION-1: Sofosbuvir/Ledipasvir bei GT1 ohne Vortherapie

Die Fixkombination heilt nahezu alle therapienaiven Patienten in 12 Wochen. weiter

Neue EASL Guidelines

Fast alles ist möglich weiter

3DAA-Regime nach Therapieversagen

12 Wochen reichten in der Phase-3-Studie SAPPHIRE II, um 96% der vorbehandelten GT1-Patienten zu heilen. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei HIV/HCV-Koinfektion

Erste Zwischenanalyse zeigt eine hohe Anspechrate. weiter

Tripletherapie mit Simeprevir nach Relaps

24 Wochen Simeprevir heilen 88% der europäischen Relapser mit GT1.weiter



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.