EASL Guidelines

London, 11.04. 2014

Die europäischen Empfehlungen berücksichtigen Sofosbuvir, Simeprevir und Daclatasvir.

Im Vergleich zu den Empfehlungen der amerikanischen AASLD und der deutschen Leitlinien berücksichtigt die EASL auch die alten Regime.

Die neuen direkt antiviralen Medikamente werden nicht in jedem Land verfügbar sein und in diesen Ländern sind, so die EASL, bei GT 1 die Tripletherapie mit Boceprevir und Telaprevir sowie die duale Behandlung bei den anderen Genotypen akzeptable Optionen.




GENOTYP

OPTIONEN

Genotyp 1

PegIFN/ribavirin + Sofosbuvir 12 Wochen (A1)

Therapienaive & Relapser:

PegIFN/Ribavirin + Simeprevir: 12 Wochen, gefolgt von 12 Wochen pegIFN/Ribavirin (A1)

Partielle & Nullresponder:

PegIFN/Ribavirin + Simeprevir: 12 Wochen, gefolgt von 36 Wochen pegIFN/Ribavirin (B1)

Sofosbuvir & Simeprevir: 12 Wochen. (ggf plus Ribavirin bei Nonrespondern und bei Zirrhose). (B1)

Sofosbuvir & Daclatasvir: Therapienaive 12 Wochen; vorbehandelte 24 Wochen. (ggf. plus Ribavirin bei Nonrepondern und bei Zirrhose). (B1)

PegIFN/Ribavirin + Daclatasvir 12 Wochen (NUR Genotype 1b) , (B1) gefolgt von 12 Wochen  pegIFN/Ribavirin (B2)

Sofosbuvir &Ribavirin 12 Wochen NUR bei Interferon-Unverträglichleit, wenn keine anderen Interferon-freien Optionen zur Verfügung stehen (B2)

Genotyp 2

 Sofosbuvir & Ribavirin: 12 Wochen (16-20 Wochen bei Zirrhose, inbesondere bei Vorbehandelten). (A1)

PegIFN/Ribavirin + Sofosbuvir 12 Wochen bei Zirrhose und/oder Vorbehandelten (B1)

Genotype 3

Sofosbuvir & Ribavirin: 24 Wochen (nicht bei vorbehandelten Zirrhotikern, keine spezifische Alternative). (A2)

PegIFN/Ribavirin + Sofosbuvir 12 Wochen (A2)

Sofosbuvir & Daclatsvir 12 Wochen (24 Wochen bei Vorbehandelten) (B1)

Genotyp 4

PegIFN/Ribavirin + Sofosbuvir 12 Wochen (B1)

PegIFN/Ribavirin + Simeprevir: 12 Wochen gefolgt von 12 Wochen pegIFN/Ribavirin (B1)

Partielle & Nullresponder: Peg IFN/ribavirin + Simeprevir: 12 Wochen gefolgt von 36 Wochen pegIFN/Ribavirin (B1)

PegIFN/ribavirin + Daclatasvir; 12 oder 24 Wochen (Response-gesteuerte Therapie) (B1)

Sofosbuvir & Ribavirin 24 Wochen bei Interferon-Unverträglichkeit (C2)

Sofosbuvir & Simeprevir: 12 Wochen. (ggf. plus Ribavirin bei Nonrespondern und bei Zirrhotikern). (B2)

Sofosbuvir & Daclatasvir: 12 Wochen bei Therapienaiven; 24 Wochen bei Vorbehandelten. (ggf. plus Ribavirin bei Nonrespondern und bei Zirrhotikern). (B2)

Genotyp 5 oder 6

PegIFN/Ribavirin + Sofosbuvir 12 Wochen (B1)

Sofosbuvir & Ribavirin: 12 Wochen (C2)


Die EASL-Empfehlungen im Orginaltext hier EASL


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.