Sofosbuvir/Ledipasvir nach Sofosbuvir/Ribavirin-Versagen

London, 11.04. 2014

Die Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir heilt fast alle nach Versagen von Sofosbuvir/Ribavirin.

Study Design: SOF/LDV


Treatment Response on SOF/LDV

In der NIAID SPARE-Studie hatten 17 der 55 Patienten mit GT1 nach 24 Wochen Sofosbuvir/Ribavirin einen Relaps. 14 Dieser Patienten wurden jetzt in der SYNERGY-Studie 12 Wochen lang mit der Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir (NS5B-/NS5A-Inhibitor, 400mg/90mg) behandelt.

57% hatten GT1a und die Hälfte eine fortgeschrittene Fibrose bzw. Zirrhose. Alle Patienten erreichten die SVR12, einschließlich eines Patienten, bei dem nach dem Relaps die Sofosbuvir-assoziierte Mutation S282T nachgewiesen wurde.

Relaps bei GT 2/3

In einer weiteren offenen Untersuchung wurde Patienten mit GT2 oder 3, die nach 12 Wichen Sofosbuvir/Ribavirin einen Relaps erlitten hatten, 12 Wochen Sofosbuvir plus peg-Interferon/Ribavirin  oder 24 Wochen Sofosbuvir/Ribavirin angebotet.

107 Patienten nahmen teil. 93% hatten GT3 und 35% eine Zirrhose.

Vorgestellt wurden die Daten von 26 Patienten nach 24 Wochen oraler Therapie sowie von 40 Patienten nach Tripletherapie.

Alle waren zu Woche 4 negativ. Die SVR12 erreichten 92% der Patienten nach Tripletherapie und zwar 88% und 93% mit Zirrhose. Durch 24 Wochen Sofosbvur/Ribavirin wurden dagegen nur 69% der Patienten geheilt, wobei Patienten mit Zirrhose mit einer SVR12 von 47% besonders schlecht abschnitten.


 


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.