Sofosbuvir/Ledipasvir nach Sofosbuvir/Ribavirin-Versagen

London, 11.04. 2014

Die Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir heilt fast alle nach Versagen von Sofosbuvir/Ribavirin.

Study Design: SOF/LDV


Treatment Response on SOF/LDV

In der NIAID SPARE-Studie hatten 17 der 55 Patienten mit GT1 nach 24 Wochen Sofosbuvir/Ribavirin einen Relaps. 14 Dieser Patienten wurden jetzt in der SYNERGY-Studie 12 Wochen lang mit der Fixkombination Sofosbuvir/Ledipasvir (NS5B-/NS5A-Inhibitor, 400mg/90mg) behandelt.

57% hatten GT1a und die Hälfte eine fortgeschrittene Fibrose bzw. Zirrhose. Alle Patienten erreichten die SVR12, einschließlich eines Patienten, bei dem nach dem Relaps die Sofosbuvir-assoziierte Mutation S282T nachgewiesen wurde.

Relaps bei GT 2/3

In einer weiteren offenen Untersuchung wurde Patienten mit GT2 oder 3, die nach 12 Wichen Sofosbuvir/Ribavirin einen Relaps erlitten hatten, 12 Wochen Sofosbuvir plus peg-Interferon/Ribavirin  oder 24 Wochen Sofosbuvir/Ribavirin angebotet.

107 Patienten nahmen teil. 93% hatten GT3 und 35% eine Zirrhose.

Vorgestellt wurden die Daten von 26 Patienten nach 24 Wochen oraler Therapie sowie von 40 Patienten nach Tripletherapie.

Alle waren zu Woche 4 negativ. Die SVR12 erreichten 92% der Patienten nach Tripletherapie und zwar 88% und 93% mit Zirrhose. Durch 24 Wochen Sofosbvur/Ribavirin wurden dagegen nur 69% der Patienten geheilt, wobei Patienten mit Zirrhose mit einer SVR12 von 47% besonders schlecht abschnitten.


 


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.