EASL 2014 
Daclatasvir/Asunaprevir bei GT1b
London, 11.04. 2014
24 Wochen heilen 90% der Patienten.
Im Rahmen der großen Phase-3-Studie HALLMARK-DUAL wurden 745 Patienten mit
HCV-GT1b behandelt. 205 waren Null- bzw. partielle Responder.
Sie erhielten 24 Wochen die 2er-Kombination Daclatasvir (60 mg OD,
NS4A-Inhibitor) und Aspunaprevir (100 mg BID, Proteasehemmer).
90% der therapienaiven, 82% der partiellen und Nullresponder sowie 82% der
Interferon-intoleranten Patienten wurden geheilt. Patienten mit Zirrhose und Thrombozytopenie
schnitten mit 73% am schlechtesten ab.
Virologische Durchbrüche
und Relapse waren selten. Bei 12% der Therapieversager mit Resistenztest waren
vor Therapiebeginn entsprechende Polymorphismen nachweisbar gewesen. Die
Verträglichkeit war sehr gut.
Manns M, Pol S, Jacobson
I, et al.
All-oral dual therapy with daclatasvir and
asunaprevir in patients with HCV genotype 1B infection: phase 3 study results.
Program and abstracts of the 49th Annual Meeting of the European Association
for the Study of the Liver; April 9-13, 2014; London, United Kingdom. Abstract
O166.
EASL 20143
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.