WeltAidsKongress - 2024 
Prep
6monatige STI-Kontrollen reichen aus

In Holland wurde in
einer randomisierten Studie das routinemäßigse dreimonatige
STI-Screening bei PrEP-Usern mit einem sechmonatigen Intervall
verglichen. Bei Beschwerden konnten die 469 MSM und TGW jederzeit zur
Untersuchung kommen. Die Auswertung von 560 Personenjahren ergab in der
6-Monats-Gruppe insgesamt weniger reguläre, aber häufiger akute
Untersuchungen. Insgesamt war die STI-Rate in beiden Gruppen
vergleichbar, wobei die Rate an asymptomatischen Infektionen bei
längerem Untersuchungsintervall etwas höher war. Der Vorteil der selteneren Untersuchung: Weniger Kosten.
M.L. Groot Bruinderink
et al:
STI testing rates among PrEP users randomized to 3-monthly
(standard of care) or 6-monthly monitoring within the EZI-PrEP trial,
the Netherlands: preliminary results.
AIDS2024 Abstract 3295
WeltAidsKongress - 2024
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.