WeltAidsKongress - 2024 
Hiv Heilung
Der nächste Berlin-Patient

Der siebte Mensch, der von HIV geheilt wurde, kommt aus Berlin. Bei den
heute 60jährigen wurde 2025 eine akute myeloische Leukämie
diagnostiziert. Etwa zeitgleich mit einer allogenen
Stammzell-Transplantation wurde eine antiretrovirale Therapie
eingeleitet. Der Patient selbst ebenso wie die transplantieren Zellen
waren heterozygot für die CCR5-Delta32 Mutation (CCR5 WT/Delta32). Die
akute Graft-versus-Host Reaktion verlief milde, betraf nur die Haut und
wurde mit topischen Steroiden behandelt. Der Patient setzte die ART auf
eigenen Wunsch 2018 ab und ist mittlerweile fast sechs Jahre HIV-frei.

FAZIT: Offenbar ist eine Transplantation von
homozygoten CCR5 Delta32-Zellen keine obligate Voraussetzung für die
Heilung von HIV. Der sogenannte Genf-Patient war durch Transplantation
von CCR5 WT, d.h. ohne Delta32-Mutation, geheilt worden. Nach Meinung
der Autoren spielen zwei Faktoren eine Rolle: Das Ausmaß der Eradikation
von infizierten Zellen (je besser die Eradikation umso geringer der
virale Rebound) und die Graft-versus-Host Reaktion (je geringer umso
geringer die notwendige Immunsuppression).
Gaebler C et al:
The
next Berlin patient: sustained HIV remission surpassing five years
without antiretroviral therapy after heterozygous CCR5 WT/Δ32 allogeneic hematopoietic stem cell transplantation.
AIDS2024 Abstract 12163
WeltAidsKongress - 2024
Meldungen
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nur für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.