Hiv Heilung
Der nächste Berlin-Patient

AIDS 2024

Der siebte Mensch, der von HIV geheilt wurde, kommt aus Berlin. Bei den heute 60jährigen wurde 2025 eine akute myeloische Leukämie diagnostiziert. Etwa zeitgleich mit einer allogenen Stammzell-Transplantation wurde eine antiretrovirale Therapie eingeleitet. Der Patient  selbst ebenso wie die transplantieren Zellen waren heterozygot für die CCR5-Delta32 Mutation (CCR5 WT/Delta32). Die akute Graft-versus-Host Reaktion verlief milde, betraf nur die Haut und wurde mit topischen Steroiden behandelt. Der Patient setzte die ART auf eigenen Wunsch 2018 ab und ist mittlerweile fast sechs Jahre HIV-frei.


Figure 1


FAZIT: Offenbar ist eine Transplantation von homozygoten CCR5 Delta32-Zellen keine obligate Voraussetzung für die Heilung von HIV. Der sogenannte Genf-Patient war durch Transplantation von CCR5 WT, d.h. ohne Delta32-Mutation, geheilt worden. Nach Meinung der Autoren spielen zwei Faktoren eine Rolle: Das Ausmaß der Eradikation von infizierten Zellen (je besser die Eradikation umso geringer der virale Rebound) und die Graft-versus-Host Reaktion (je geringer umso geringer die notwendige Immunsuppression).


Meldungen

  • Sepsis

    21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen weiter

  • Hepatitis E

    13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert weiter

  • Epidemiologie

    12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen. weiter

  • Lipidsenker

    08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre weiter

  • Buch

    07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende weiter

  • HIV

    07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen weiter

  • INFECTION

    01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION weiter

  • FSME

    01. März 2025: Drei neue Risikogebiete weiter

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen weiter

  • BfArM

    24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung weiter

  • Antibiotika

    24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen weiter

  • Tuberkulose

    19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung weiter

  • Candida

    16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen weiter

  • Syphilis

    16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.