Schwangerschaft
LA-ART auch in Schwangerschaft möglich

Zwei afrikanische Studien haben unter LA Cabotegravir mit/ohne Rilpivirin kein Problem bei einer Schwangerschaft beobachtet.

Frauen der PrEP-Studie HTPN084 wurde angeboten LA Cabotegravir nach Studienende in einer open label Verlängerung weiter zu erhalten. Im Lauf von 3190 Personenjahren wurden 367 Frauen schwanger. Ausgewertet wurden die Daten von 212 Frauen, die die Prophylaxe weiter führten, 68, die absetzten und 45, die nie LA-CAB bekommen hatten. Die Medikation war gut verträglich, hatte keinen Einfluss auf das Gewicht der Schwangeren und die intrauterine Entwicklung. In der Cabotegravir-Gruppe starben 4/157 Neugeborenen (1 kongentiale Anomalie, 3 respiratorische Probleme).

Die monatliche Kontrolle Auswertung Plasmaspiegel bei 50 Frauen ergab bei allen im 1. Trimester und bei 98% im 2. und 3. Trimester ausreichende Talspiegel mit einer Konzentration über CAB-La 600 mg.




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.