WeltAidsKongress - 2024 
Schwangerschaft
LA-ART auch in Schwangerschaft möglich
Zwei afrikanische Studien haben unter LA Cabotegravir mit/ohne
Rilpivirin kein Problem bei einer Schwangerschaft beobachtet.
Frauen der
PrEP-Studie HTPN084 wurde angeboten LA Cabotegravir nach Studienende
in einer open label Verlängerung weiter zu erhalten. Im Lauf von
3190 Personenjahren wurden 367 Frauen schwanger. Ausgewertet wurden
die Daten von 212 Frauen, die die Prophylaxe weiter führten, 68, die
absetzten und 45, die nie LA-CAB bekommen hatten. Die Medikation war
gut verträglich, hatte keinen Einfluss auf das Gewicht der
Schwangeren und die intrauterine Entwicklung. In der
Cabotegravir-Gruppe starben 4/157 Neugeborenen (1 kongentiale
Anomalie, 3 respiratorische Probleme).
Die monatliche
Kontrolle Auswertung Plasmaspiegel bei 50 Frauen ergab bei allen im
1. Trimester und bei 98% im 2. und 3. Trimester ausreichende
Talspiegel mit einer Konzentration über CAB-La 600 mg.
Delany-Moretlwe
S et al:
Initial evaluation of injectable cabotegravir (CAB-LA)
safety during pregnancy in the HPTN 084 open-label extension.
AIDS024
SY2503
Marzinke
MA et al:
Evaluation
of long-acting cabotegravir (CAB-LA) pharmacokinetics during
pregnancy: a sub-study analysis of the HPTN 084 open label extension
study.
AIDS2024, SY2504
WeltAidsKongress - 2024
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.