Willkommen in Deutschland und in München

AIDS 2024

Prof. Dr. med.  Christoph Spinner, MBA
Prof. Dr. med. Christoph Spinner, MBA

Als lokaler Co-Chair heiße ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 25. WeltAidsKonferenz in München sowie im Internet willkommen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Johannes Bogner von der LMU haben wir uns für München stark gemacht und hoffen, dass Sie sich in unserer Stadt wohl fühlen und ein spannendes Programm erleben.

Nur gemeinsam können wir gewinnen!

Deutschland hat sich im Kampf gegen HIV/Aids gut geschlagen. Die Neuinfektionsrate konnte im Lauf der letzten 20 Jahre mehr als halbiert werden. In anderen Ländern sieht dagegen nicht so gut aus. In manchen Ländern Osteuropas infizieren sich heute mehr Menschen mit HIV als in den 80er Jahren. In manchen afrikanischen und osteuropäischen Ländern steht einer erfolgreichen Prävention und Behandlung die Kriminalisierung und Diskriminierung von gleichgeschlechtlichem Sex und Menschen mit HIV entgegen. Diese Länder brauchen unsere Unterstützung, denn den Kampf gegen HIV können wir nur gemeinsam gewinnen.

Zuerst kommt der Mensch

Mit unserem Motto „Put people first“ wollen wir den Menschen mit HIV ins Zentrum stellen. Medizinischer Fortschritt ist wichtig, doch solange wir keine Heilung von HIV haben, müssen die Betroffenen mit dem Virus leben. Wir wollen, dass Menschen mit HIV ihr Leben frei von Diskriminierung und Stigmatisierung selbstbestimmt gestalten können.

Auch bei der Prävention soll der Mensch im Mittelpunkt sehen. Menschen mit erhöhtem Risiko einer HIV-Infektion brauchen freien Zugang zu den modernen Möglichkeiten der Vorbeugung. Formale Hürden wie Strafverfolgung, soziale Hürden wie Diskriminierung und Stigmatisierung sowie finanzielle Hürden müssen abgebaut werden, wenn wir das Ziel einer HIV-freien Welt erreichen wollen.

Die 25. WeltAidsKonferenz wird ein Zeichen setzen, dass wir im Kampf gegen HIV/Aids weltweit nicht nachlassen, sondern weiterhin alle unterstützen werden, die unsere Hilfe brauchen.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.