Neuer Rahmenvertrag
06. August 2019
Apotheker
müssen beim Arzt
nachfragen, wenn ein billigeres Medikament nicht lieferbar ist.
Der neue
Rahmenvertrag für Apotheker
hat einen „Preisanker“, d.h. einen durch die Verordnung
definierten
Maximalpreis. „Wird das günstigste Arzneimittel verordnet, kann
nur dieses oder
ein Arzneimittel mit dem gleichen Preis abgegeben werden. Ist
dieses nicht
lieferfähig, muss die Apotheke mit der Praxis Rücksprache halten
und diese
dokumentieren.“
Dies läßt
sich umgehen – so raten
viele regionale KVen - wenn man nur den Wirkstoff verordnet:
„Bei einer
Wirkstoffverordnung gibt es keinen Preisanker. Es kommen nur die
vier
preisgünstigsten Arzneimittel infrage.“
Der Haken
dabei: In den meisten
Praxis-Softwareprogrammen ist eine reine Wirkstoffverordnung
nicht hinterlegt,
sondern muss für jeden Patienten und jedes Rezept manuell
eingegeben werden.
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.