STI-Transmission
24. September 2019
Übertragung
von Chlamydien und Gonokokken
durch Speichel?
Die
Hauptübertragungsweg von sexuell
übertragbaren Infektionen ist der Kontakt von Genitalien mit
Schleimhäuten, d.h.
kondomlosen penetrierenden Sex. Eine Auswertung
epidemiologischer Studien
deutet darauf hin, dass eine Übertragung von Chlamydien und
Gonokokken auch
durch Speichel möglich ist. Eine oropharyngeale Gonorrhoe
(Tripper) durch
Küssen und eine anorektale Gonorrhoe bei Speichel als
Gleitmittel oder Rimming sei
möglich. Die Gonorrhoe im Rachen heile meist innerhalb weniger
Tage spontan
aus. Chlamydien scheinen dagegen kaum durch Speichel übertragbar
zu sein. Analverkehr
ist der Hauptrisikofaktor.
Chow EPF und
Fairley CK:
The role of saliva in
gonorrhoea and chlamydia transmission to extragenital sites
among men who have
sex with men: new insights into transmission.
https://doi.org/10.1002/jia2.25354
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.