Tropischer Infektionserreger
Erste West-Nil-Erkrankung in
Deutschland
27. September 2019
Erstmals trat in Deutschland eine
über Mücken übertragene Infektion und Erkrankung mit dem
West-Nil-Virus.
Eine Person aus
Sachsen war an einer Gehirnentzündung erkrankt – und bereits
wieder genesen - , deren Ursache das West-Nil-Virus war. Diese aus
Afrika stammenden Viren übertragen das Virus zwischen Vögeln, auf
Säugetiere, vor allem Pferde und Menschen. Die Infektionen verlaufen
bei rund 80% der Fälle symptomlos und bei knapp 20% mit Fieber oder
Hautausschlag. Bei nur weniger als 1% der Betroffenen kommt es zu
einer Hirnhautentzündung oder seltener zu einer Entzündung des
Gehirns. Das betrifft vor allem ältere Menschen mit Vorerkrankungen.
In Deutschland wird das Virus von der heimischen Mücke Culex
übertragen. Das Nationale Referenzzentrum für tropische
Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin macht
die ungewöhnlich warmen Sommer der beiden letzten Jahre
mitverantwortlich, dass sich das West-Nil-Virus nördlich der Alpen
etabliert hat.
Quelle:
Gemeinsame Pressemitteilung Robert
Koch-Institut, Bernhard-Nocht-Institut und Friedrich-Löffler-Institut
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.