CCR5-delta32

11. Oktober 2019

Genetische HIV-Resistenz verkürzt Leben doch nicht

Kürzlich war berichtet worden, das Forscher in den Daten einer UK-Biobank, kombiniert mit Daten einer Krankenversicherung, gefunden hatten, dass eine homzygote CCR5-delta32-Mutation (also Gendefekt auf beiden Genen und damit kein funktionierender CCR5-Rezeptor) nicht nur einen Schutz vor HIV-Stämmen bietet, die CCR5 zum Andocken verwenden, sondern auch ein erhöhtes Risiko für andere Erkrankungen mit sich bringt, was zu einer um etwa zwei Jahre verringerten Lebenserwartung führen würde.

Nun meldet sich eine andere Arbeitsgruppe zu Wort, die sich die Daten genauer angesehen hat und stellt die Befunde in Frage. In der ersten Analyse wurde wohl ein genetischer Marker verwendet, der nicht eindeutig der CCR5-delta32-Mutation zuzuordnen ist. Das führte zu einer Unterrepräsentation solcher Menschen in der Analyse und letztendlich zu falschen Schlussfolgerungen. Bei Verwendung eines alternativen Markers, der eine bessere Übereinstimmung mit der CCR5-delta32-Mutation zeigt, ergab sich kein Hinweis auf eine verringerte Lebenserwartung.

Da viele Ansätze zur Heilung von HIV auf einer Inaktivierung von CCR5 beruhen, sind diese Ergebnisse wichtig und ermutigend.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.