Heilung von HIV

21. Oktober 2019

Erstes Beispiel einer natürlichen Heilung?

Die Diagnose wurde 1992 gestellt, aber es werden keine HI-Viren gefunden.

Elite-Controller oder „Long-Term-Non-Progressors”, also Menschen, deren Immunsystem es gelingt, das HI-Virus ohne Medikamente in Schach zu halten, werden von vielen Wissenschaftlern studiert um zu lernen, wie man HIV am besten bekämpfen kann.

Bereits 2012 wurde in der Zeitschrift „Blood“ der Fall einer Amerikanerin diskutiert, die seit 1992 HIV-positiv getestet ist, aber auch ohne Behandlung keinerlei Krankheitszeichen entwickelt. Dieses Jahr im Juli wurde ihr Fall auf der IAS-Konferenz in Mexiko-Stadt erneut vorgestellt (unter der falschen Bezeichnung „San Francisco Patient“).

Doch diesmal wurde spekuliert, Loreen Willenberg, so ihr Name, könnte die HIV-Infektion tatsächlich auf natürlichem Wege ausgeheilt haben. Weder im Blut noch in Zellen aus dem Darm kann bei ihr vermehrungsfähiges HIV nachgewiesen werden. Gleichzeitig hat sie eine sehr ungewöhnliche T-Zell-Antwort, die möglicherweise dazu beigetragen hat, das Virus zu besiegen.

Dies ist allerdings noch kein Beweis. Dazu müssten sämtliche Organe (auch das Gehirn) auf HIV untersucht werden und das ist realistisch erst nach dem Tod im Rahmen einer Autopsie möglich.

Inzwischen hat sich Loreen entschlossen, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen, um andere Elite-Controller mit möglicherweise ähnlichem Verlauf zu ermutigen, an der Forschung teilzunehmen. Außerdem beschäftigt sie sich mit ethischen Fragen zur Teilnahme an Studien, von denen möglicherweise Firmen und Forscher finanziell profitieren, die Probanden aber in aller Regel nicht.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.