Antimikrobielle Resistenz

05. Dezember 2019

RKI ist neuer Koordinator des WHO-Netzwerkes.

Das Robert Koch-Institut hat im Herbst 2019 die Koor­di­nation des "WHOAMRSurveil­lance and Quality Assess­ment Colla­bo­rating Centres Net­work" über­nommen. Das Netz­werk unterstützt die Welt­gesund­heits­organisation (WHO) bei der Be­kämp­fung von Antibiotika­resis­tenzen. Schwer­punkt ist die Weiter­ent­wick­lung des globalen Surveillance­systems für Anti­mikro­bielle Resistenz (GLASS). Das Netz­werk fördert den Aus­tausch und die gegen­seitige Unter­stützung zwischen den Ländern, hier arbeiten rund 20 Institute welt­weit zu­sammen. Sie alle sind WHO-Kooperations­zentren und arbeiten in Projekten zu­sammen, sie reichen von der Ent­wick­lung von epi­de­mio­lo­gischen und Labor-Tools über die Surveil­lance bis zur Be­ur­tei­lung der ge­sund­heit­lichen Aus­wir­kungen von Anti­bio­ti­ka­resistenzen.

Das Netzwerk wurde 2016 auf Wunsch der WHO-Mit­glied­staaten ein­ge­rich­tet (Resolution 68.7 der Welt­ge­sund­heits­ver­sammlung), mit Unter­stützung der WHO, es wurde zuvor von der Public Health Agency of Sweden koordiniert.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.