Antimikrobielle Resistenz
05. Dezember 2019
RKI ist neuer Koordinator des WHO-Netzwerkes.
Das Robert Koch-Institut hat im Herbst 2019 die Koordination des
"WHOAMRSurveillance and Quality Assessment Collaborating Centres
Network" übernommen. Das Netzwerk unterstützt die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Bekämpfung von
Antibiotikaresistenzen. Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung des
globalen Surveillancesystems für Antimikrobielle Resistenz (GLASS).
Das Netzwerk fördert den Austausch und die gegenseitige
Unterstützung zwischen den Ländern, hier arbeiten rund 20 Institute
weltweit zusammen. Sie alle sind WHO-Kooperationszentren und arbeiten
in Projekten zusammen, sie reichen von der Entwicklung von
epidemiologischen und Labor-Tools über die Surveillance bis zur
Beurteilung der gesundheitlichen Auswirkungen von
Antibiotikaresistenzen.
Das Netzwerk wurde 2016 auf Wunsch der WHO-Mitgliedstaaten
eingerichtet (Resolution 68.7 der Weltgesundheitsversammlung),
mit Unterstützung der WHO, es wurde zuvor von der Public Health Agency
of Sweden koordiniert.
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Internationales/WHO_CC_EIBT/Koordinator-WHO-Netzwerk-Antimikrobielle-Resistenz.html;jsessionid=5433DAEFC29CA33FD76509F9C725F49C.3_cid482?nn=4627846
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.