Sexuell übertragbare Infektionen
05. Dezember 2019
STI-Prävention mit Doxycyclin?
Sexuell übertragbare Infektionen sind auf dem Vormarsch insbesondere in 
der Gruppe der MSM. In vier Studien wurde der Effekt der 
prophylaktischen Gabe von Doxycyclin täglich bzw. bei Bedarf mit/ohne 
PrEP geprüft. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Dennoch sollte man 
Doxycyclin zur Vorbeugung von STI derzeit nicht allgemein empfehlen. 
Noch sind zu viele Fragen offen und zwar nicht nur zur Wirksamkeit und 
zum epidemiologischen Nutzen. Besondere Bedeutung hat die 
Resistenzentwicklung und – überwachung sowohl bei STI-Erregern als auch 
bei anderen Keimen wie S. aureus und Str. pneumoniae. Möglicherweise 
können die aktuell laufenden Studien zu Doxy/PrEP zumindest einige der 
Fragen beantworten. 
Grant JS et al. Doxycycline prophylaxis for bacterial sexually 
transmitted infections. Clin Inf Dis 2019 [epub ahead of print]
https://academic.oup.com/cid/advance-article/doi/10.1093/cid/ciz866/5557867
    
             
    
    		
    		    
    Meldungen
            - 
            31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.              
 
- 
            25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet              
 
- 
            25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen              
 
- 
            24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung              
 
- 
            21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert              
 
- 	
    Newletter HIV&more
      onlineJeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.  Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten. Anmeldung hier 
 
- 
            16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP              
 
- 
            10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren              
 
- 
            06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.              
 
- 
            03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi              
 
- 
            03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?              
 
- 
            02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung              
 
- 
            02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet              
 
- 
            02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?              
 
- 
            28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit              
 
- 
            24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?              
 
Diese Website bietet aktuelle Informationen 
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. 
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome 
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit 
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, 
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte 
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.