„Block & Kill“ – neuer Ansatz gegen HIV?
15. Januar 2020
Die Blockade eines Enzyms soll das Absterben infizierter Zellen einleiten.
Von der HIV-Forschung ist man ja einige marketingartige Slogans
gewöhnt: „Shock & kill“, „Block & lock“ und jetzt – ganz neu -
„Block & kill“. Dieses Konzept wurde soeben auf der „HIV Persistence
Conference“ in Miami vorgestellt.
Die Idee dahinter ist die Blockade des zellulären MALT1-Proteins.
Dahinter verbirgt sich die menschliche Paracaspase. Dieses Enzym wird in
Lymphozyten und Macrophagen durch Aktivierung induziert.
Die Effekte von MALT1-Inhibitoren führen letztendlich dazu, dass die
tat-induzierte Transkription von HIV unterdrückt wird und die Apoptose
infizierter Zellen eingeleitet wird.
Damit würde zum einen eine weitere Vermehrung von HIV blockiert und zum anderen das latente Virenreservoir verkleinert.
Einige bekannte Wirkstoffe (z.B. Chlorpromazin) haben eine begrenzte
MALT1-inhibitorische Wirkung, doch derzeit wird nach besseren
Substanzen gesucht, da man sich von einer MALT1-Blockade auch eine
Wirkung bei bestimmten Lymphomen erhofft.
Wieder einmal scheinen sich Krebs- und HIV-Forschung gegenseitig zu befruchten.
Quelle: Garzino A et al.,
Block and kill: a new approach to a
prevent HIV reactivation, reduce immune activation, induce apoptosis of
infected cells,
Abstract PP6.8.14, Ninth International Workshop on HIV
Persistence during Therapy, 10–13 December 2019, Miami, Florida, USA
Alle Abstracts unter http://viruseradication.com/media/1575973587JVE_v5_iS3_Web-PDF_Text.pdf
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.