„Block & Kill“ – neuer Ansatz gegen HIV?

15. Januar 2020

Die Blockade eines Enzyms soll das Absterben infizierter Zellen einleiten.

Von der HIV-Forschung ist man ja einige marketingartige Slogans gewöhnt: „Shock & kill“, „Block & lock“ und jetzt – ganz neu -  „Block & kill“. Dieses Konzept wurde soeben auf der „HIV Persistence Conference“ in Miami vorgestellt.

Die Idee dahinter ist die Blockade des zellulären MALT1-Proteins. Dahinter verbirgt sich die menschliche Paracaspase. Dieses Enzym wird in Lymphozyten und Macrophagen durch Aktivierung induziert. Die Effekte von MALT1-Inhibitoren führen letztendlich dazu, dass die tat-induzierte Transkription von HIV unterdrückt wird und die Apoptose infizierter Zellen eingeleitet wird.

Damit würde zum einen eine weitere Vermehrung von HIV blockiert und zum anderen das latente Virenreservoir verkleinert. Einige bekannte Wirkstoffe (z.B. Chlorpromazin) haben eine begrenzte MALT1-inhibitorische Wirkung, doch derzeit wird nach besseren Substanzen gesucht, da man sich von einer MALT1-Blockade auch eine Wirkung bei bestimmten Lymphomen erhofft. Wieder einmal scheinen sich Krebs- und HIV-Forschung gegenseitig zu befruchten.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.