Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V.
12. Januar 2020

Prof. Bernd Salzberger, Regensburg
Neuer DGI Präsident: Prof. Bernd Salzberger
Während
seiner zweijährigen Amtszeit
will Professor Salzberger, Regensburg, sich dafür einsetzen, die
Infektiologie
international weiterzuentwickeln. „Die Infektiologie soll sowohl
als
wissenschaftliche wie auch als klinische Disziplin aufgewertet
werden. Hierzu
möchte ich mit meinen Kollegen unter anderem eine eigene
Facharztausbildung für
Innere Medizin und Infektiologie vorantreiben“, erklärt
Professor Salzberger.
Die Nachwuchsförderung sieht er dementsprechend als einen
wichtigen Bestandteil
seiner Tätigkeiten.
Professor
Salzberger leitet seit
über 18 Jahren die Infektiologie am UKR. Zuerst innerhalb der
Klinik und
Poliklinik für Innere Medizin I, danach in einer eigenen
Stabsstelle und seit
2019 in der neu gegründeten Abteilung für Krankenhaushygiene und
Infektiologie.
Neben der Unterstützung des Antibiotic-Stewardship-Programms,
behandelt er mit
seinem Team ambulante und stationäre Patienten mit einheimischen
oder importierten
Infektionskrankheiten wie beispielsweise HIV- oder
Hepatitis-Erkrankungen.
Zudem berät er niedergelassene ärztliche Kollegen zu geeigneten
Therapiemaßnahmen und ist auch in der Ausbildung des
medizinischen Nachwuchses
und der Erforschung verbesserter medizinischer
Behandlungsmöglichkeiten aktiv.
Pressemeldung Universität Regensburg
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.