Neue Substanzen
17. Februar 2020
Mehrere neuartige
HIV-Medikamente sind in der Entwicklung.
Lange Zeit gab es nur wenig Bewegung
bei der Entwicklung neuer HIV-Medikamente. Nun sind einige neue und
auch neuartige Substanzen in den verschiedenen Phasen der
Entwicklung. Zugelassen ist bislang lediglich Ibalizumab für
vorbehandelte Patienten mit
multiresistentem HIV, bei denen kein anderes supprimierendes,
antivirales Regime zusammengestellt werden kann. Ibalizumab ist ein
monoklonaler Antikörper, der alle zwei Wochen infundiert wird. Das
Medikament ist voraussichtlich ab Juni in Deutschland verfügbar.
Der
Antrag für die Zulassung des Bindungshemmer (Attachment-Inhibitor)
Fostemsavir ist in den USA und in Europa eingereicht. Das Medikament
wurde zur Behandlung von Patienten mit Multiresistent entwickelt und
wird möglicherweise gegen Ende des Jahres zugelassen.
Der
langwirksame Fusionsinhibitor Albuvirtid ist in China zugelassen, in
den USA ist die Zulassung eingereicht. Er wird derzeit auch noch in
Kombination mit BnABS (breit neutralisierenden Antikörpern)
untersucht.
Übersiche neue Medikamente gegen HIV
|
Klasse
|
Leitsubstanz
|
Anwendung
|
Entwicklungsphase
|
EMA-Zulassung
|
|
Kapsidinhibitoren
|
GS-6207
|
Tablette, subkutane Injektion
|
IB
|
nein
|
|
Maturationsinhibitoren
|
GSK-2838232
|
Tablette
|
II
|
nein
|
|
NRTTI
|
Islatravir
|
Tablette, subkutanes Implant
|
II
|
nein
|
|
Monoklonale CD4-Antikörper
|
Ibalizimab
|
Infusion alle 2 Wochen
|
IV
|
ja
|
|
Fusionsinhibitoren
|
Albuvirtide
|
Intravenöse Injektion einmal pro Woche
|
III
|
nein, in USA eingereicht
|
|
NNRTI
|
Ensulfavirin
|
Tablette
|
II
|
nein
|
|
Bindungsinhibitoren
|
Fostemsavir
|
Tablette
|
III
|
Vorraussichtlich Ende 2020
|
Quelle
Cambou-Landovitz MC und Landovitz RJ NovelAntiretroviralAgents
Current
HIV/AIDS Reports. https://doi.org/10.1007/s11904-020-00486-2
Meldungen
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.