Neue Substanzen
17. Februar 2020
Mehrere neuartige
HIV-Medikamente sind in der Entwicklung.
Lange Zeit gab es nur wenig Bewegung
bei der Entwicklung neuer HIV-Medikamente. Nun sind einige neue und
auch neuartige Substanzen in den verschiedenen Phasen der
Entwicklung. Zugelassen ist bislang lediglich Ibalizumab für
vorbehandelte Patienten mit
multiresistentem HIV, bei denen kein anderes supprimierendes,
antivirales Regime zusammengestellt werden kann. Ibalizumab ist ein
monoklonaler Antikörper, der alle zwei Wochen infundiert wird. Das
Medikament ist voraussichtlich ab Juni in Deutschland verfügbar.
Der
Antrag für die Zulassung des Bindungshemmer (Attachment-Inhibitor)
Fostemsavir ist in den USA und in Europa eingereicht. Das Medikament
wurde zur Behandlung von Patienten mit Multiresistent entwickelt und
wird möglicherweise gegen Ende des Jahres zugelassen.
Der
langwirksame Fusionsinhibitor Albuvirtid ist in China zugelassen, in
den USA ist die Zulassung eingereicht. Er wird derzeit auch noch in
Kombination mit BnABS (breit neutralisierenden Antikörpern)
untersucht.
Übersiche neue Medikamente gegen HIV
Klasse
|
Leitsubstanz
|
Anwendung
|
Entwicklungsphase
|
EMA-Zulassung
|
Kapsidinhibitoren
|
GS-6207
|
Tablette, subkutane Injektion
|
IB
|
nein
|
Maturationsinhibitoren
|
GSK-2838232
|
Tablette
|
II
|
nein
|
NRTTI
|
Islatravir
|
Tablette, subkutanes Implant
|
II
|
nein
|
Monoklonale CD4-Antikörper
|
Ibalizimab
|
Infusion alle 2 Wochen
|
IV
|
ja
|
Fusionsinhibitoren
|
Albuvirtide
|
Intravenöse Injektion einmal pro Woche
|
III
|
nein, in USA eingereicht
|
NNRTI
|
Ensulfavirin
|
Tablette
|
II
|
nein
|
Bindungsinhibitoren
|
Fostemsavir
|
Tablette
|
III
|
Vorraussichtlich Ende 2020
|
Quelle
Cambou-Landovitz MC und Landovitz RJ NovelAntiretroviralAgents
Current
HIV/AIDS Reports. https://doi.org/10.1007/s11904-020-00486-2
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.