Corona und HIV
04. April 2020
Was bedeutet das für HIV-Infizierte?
Für
HIV-Infizierte, die im Gesundheitswesen arbeiten?
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
Sektion Klinische Infektiologie
Medizinische Klinik und Poliklinik IV
Klinikum der Universität München
Keine erhöhte Gefahr!
„Gut behandelte HIV Infizierte mit
einer Viruslast unter
der Nachweisgrenze machen erfahrungsgemäß und auch nach
Studienlage nicht mehr
Infekte durch als nicht HIV-Infizierte. Sie sollten also nicht
in die Gruppe
der Risikopersonen gezählt werden, es sei denn andere
Erkrankungen liegen
zusätzlich vor (z.B. COPD, Dialyse, Diabetes, Herzkrankheit
etc.).
Wir haben heute glücklicherweise keine
Beschäftigungseinschränkungen mehr für Menschen mit HIV unter
antiretroviraler
Therapie im Gesundheitsdienst. Es gilt auch keine Einschränkung
im Umgang mit Infektionskranken.
Aus diesem Grund schätze ich das Risiko
ähnlich ein
wie für andere Mitarbeiter. Auch die Influenza-Fälle bei
HIV-Infizierten haben
immer wieder gezeigt, dass für respiratorische Virusinfektionen
keine erhöhte
Morbidität besteht. Selbstverständlich müssen die üblichen
Hygiene - und
Schutzmaßnahmen eingehalten werden.“
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.