Corona und HIV
04. April 2020
Was bedeutet das für HIV-Infizierte?
Für
HIV-Infizierte, die im Gesundheitswesen arbeiten?
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
Sektion Klinische Infektiologie
Medizinische Klinik und Poliklinik IV
Klinikum der Universität München
Keine erhöhte Gefahr!
„Gut behandelte HIV Infizierte mit
einer Viruslast unter
der Nachweisgrenze machen erfahrungsgemäß und auch nach
Studienlage nicht mehr
Infekte durch als nicht HIV-Infizierte. Sie sollten also nicht
in die Gruppe
der Risikopersonen gezählt werden, es sei denn andere
Erkrankungen liegen
zusätzlich vor (z.B. COPD, Dialyse, Diabetes, Herzkrankheit
etc.).
Wir haben heute glücklicherweise keine
Beschäftigungseinschränkungen mehr für Menschen mit HIV unter
antiretroviraler
Therapie im Gesundheitsdienst. Es gilt auch keine Einschränkung
im Umgang mit Infektionskranken.
Aus diesem Grund schätze ich das Risiko
ähnlich ein
wie für andere Mitarbeiter. Auch die Influenza-Fälle bei
HIV-Infizierten haben
immer wieder gezeigt, dass für respiratorische Virusinfektionen
keine erhöhte
Morbidität besteht. Selbstverständlich müssen die üblichen
Hygiene - und
Schutzmaßnahmen eingehalten werden.“
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.