Deutsche Leberstiftung zum Welt-Hepatitis-Tag
27. Juli 2020
Früherkennung
ist bei Virushepatitis wichtig
„Hepatitis:
Findet die fehlenden Millionen!“ lautet auch in diesem Jahr das
Motto, das im Rahmen einer dreijährigen Kampagne der World Hepatitis
Alliance (WHA) die Forderungen des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli
2020 fokussiert. Anlässlich des diesjährigen Welt-Hepatitis-Tages
informiert die Deutsche Leberstiftung über Risiken und
Behandlungsmöglichkeiten von Hepatitis-Virusinfektionen und betont
die Wichtigkeit der Früherkennung.
Im
Jahr 2016 hat die WHO das Ziel vorgegeben, Hepatitis B und C bis 2030
weltweit zu eliminieren. Auch die deutsche Bundesregierung hat sich
2016 zu einer strategischen Neuausrichtung verpflichtet und beschloss
die Strategie „BIS 2030“ – zur „Eindämmung von HIV,
Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen“.
Theoretisch könnte das angestrebte Ziel einer Eliminierung von
Hepatitis B und C erreicht werden. Doch trotz der vorhandenen
Therapie- und Schutzmöglichkeiten lassen die aktuellen Zahlen die
WHO daran zweifeln, dass Deutschland das Eliminierungsziel erreichen
wird. Damit die erfolgreichen Therapien eingesetzt werden können,
ist eine Identifizierung der Betroffenen notwendig. „Solange die
Infizierten nichts von ihrer Erkrankung wissen, können sie nicht
behandelt werden. Daher ist die Identifizierung von Erkrankten eine
wichtige Voraussetzung für die Elimination der Hepatitis B und C“,
erläutert der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Leberstiftung,
Professor Dr. Michael P. Manns.
Auch für die Hepatitis delta,
die Virushepatitis mit dem schwerwiegendsten Verlauf, besteht eine
neue, bahnbrechende Behandlungsmöglichkeit. Nach vielversprechenden
Ergebnissen einer 2019 veröffentlichten Phase 2b-Studie mit
Bulevirtide (Myrcludex B), einem Eintrittshemmer für das Hepatitis
B- und D-Virus, wird eine Zulassung des Medikaments in Kürze
erwartet. Mit dieser Therapie kann bei fast allen Patienten eine
deutliche Reduktion der HDV-Viruslast erreicht werden, was zu einer
Verringerung der Leberentzündung führt.
Pressemitteilung Deutsche Leberstiftung
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.