Smac-Mimetics

06. Juli 2020

Neue Hoffnung für Heilung durch „kick&kill“?

Smac (Second Mitochondria-derived Activator of Caspase)-Mimetics sind eine neue Klasse von Wirkstoffen, die Krebszellen in den Selbstmord (Apoptose) treiben sollen. Nun wird ihr Einsatz zur Reaktivierung von HIV erforscht.

Die bisherigen Ansätze um latentes HIV zu reaktivieren, waren wenig erfolgreich. Entweder war der Stimulus zu schwach oder er war so stark, dass nicht nur HIV reaktiviert wurde, sondern auch die Zelle selbst, was zu einer Überaktivierung des Immunsystems und gefährlichen Folgen für den Organismus führen kann.

Nachdem aufgrund theoretischer Überlegungen einige Smac-Mimetics, die für die Krebstherapie entwickelt wurden, bei der Reaktivierung von HIV eine schwache Wirkung gezeigt hatten, optimierten Forscher eines dieser Moleküle um eine maximale Aktivierung von HIV ohne gleichzeitige Aktivierung der Zelle zu erreichen. Diese Substanz, Ciapavir, führt im Reagenzglas und im Mausmodell zu einer messbaren Reaktivierung von HIV (in 3 von 9 behandelten Mäusen) ohne gleichzeitig eine T-Zell-Aktivierung zu verursachen.

Darüber hinaus erwies sich Ciapavir als synergistisch mit bereits bekannten „latency reversing agents“ wie Vorinostat und Panobinostat. Die Autoren gehen davon aus, dass für eine (vielleicht einmal) erfolgreiche „shock&kill“-Strategy ein Kombinationsansatz erforderlich sein wird.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.