Smac-Mimetics

06. Juli 2020

Neue Hoffnung für Heilung durch „kick&kill“?

Smac (Second Mitochondria-derived Activator of Caspase)-Mimetics sind eine neue Klasse von Wirkstoffen, die Krebszellen in den Selbstmord (Apoptose) treiben sollen. Nun wird ihr Einsatz zur Reaktivierung von HIV erforscht.

Die bisherigen Ansätze um latentes HIV zu reaktivieren, waren wenig erfolgreich. Entweder war der Stimulus zu schwach oder er war so stark, dass nicht nur HIV reaktiviert wurde, sondern auch die Zelle selbst, was zu einer Überaktivierung des Immunsystems und gefährlichen Folgen für den Organismus führen kann.

Nachdem aufgrund theoretischer Überlegungen einige Smac-Mimetics, die für die Krebstherapie entwickelt wurden, bei der Reaktivierung von HIV eine schwache Wirkung gezeigt hatten, optimierten Forscher eines dieser Moleküle um eine maximale Aktivierung von HIV ohne gleichzeitige Aktivierung der Zelle zu erreichen. Diese Substanz, Ciapavir, führt im Reagenzglas und im Mausmodell zu einer messbaren Reaktivierung von HIV (in 3 von 9 behandelten Mäusen) ohne gleichzeitig eine T-Zell-Aktivierung zu verursachen.

Darüber hinaus erwies sich Ciapavir als synergistisch mit bereits bekannten „latency reversing agents“ wie Vorinostat und Panobinostat. Die Autoren gehen davon aus, dass für eine (vielleicht einmal) erfolgreiche „shock&kill“-Strategy ein Kombinationsansatz erforderlich sein wird.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.