Hepatitis C
28. August 2020
Bei Analverkehr auch ohne Blut übertragbar.
Das Hepatitis C-Virus kann in Sperma und
Rektalflüssigkeit
nachgewiesen werden. Dennoch ging man bisher davon aus, dass das
Virus nur
durch Blutkontakt weitergegeben werden kann, z.B. bei
traumatischem Analsex
durch Risse in der Schleimhaut. In einer amerikanischen
Untersuchung konnte nun
durch genetische Analysen nachgewiesen werden, dass bei 8/10
Infektion die
Ansteckung nur von einem einzelnen Virus ausging. Die befragten
Partner hatten kein
„rektales Trauma mit Blutung“ und auch keinen intravenösen
Drogengebrauch
hatten, sondern nur „normalen“ Analsex ohne Kondom.
Kommentar Dr. Ramona Pauli, München
Auch wenn sich die Männer nicht an eine rektale
Blutung
erinnern, können letztendlich eine Schleimhautverletzung oder
kleine Risse
nicht ausgeschlossen werden. Es bleibt aber die Botschaft, dass
Hepatitis C
auch ohne Fisting bei Analsex ohne Kondom übertragen werden kann.
Li H et al. Assessing
routes of hepatitis C transmission in
HIV-infected men who have sex with men using single genome
sequencing. PLOS ONE,
15: 0235237,
2020.
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0235237
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.