Tuberkulose
14. August 2020
Neuartiger
Test bestimmt Resistenzen schnell und aussagekräftig
Ein
internationales Team unter der
Leitung von Wissenschaftler*innen am Forschungszentrum Borstel,
Leibniz
Lungenzentrum (FZB) und am Deutschen Zentrum für
Infektionsforschung (DZIF) hat
ein neues Testverfahren untersucht, um resistente
Tuberkulosestämme schneller
bestimmen und somit effektiver behandeln zu können. Die
Ergebnisse der Studie
sind nun in der renommierten Fachzeitschrift European
Respiratory Jounal
erschienen und konnten zeigen, dass der sogenannte Deeplex®
MycTB Test sehr
vielversprechende Resultate liefert und in Zukunft eine wichtige
Rolle in der
Diagnostik spielen könnte.
Feuerriegel
S, Kohl TA, Utpatel C,
et al.
Rapid genomic first-and second-line drug
resistance prediction from
clinical Mycobacterium tuberculosis specimens using
Deeplex®-MycTB. Eur Respir J 2020.
DOI:
10.1183/13993003.01796-2020
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.