COVID-19

25. September 2020

Impfstoffstudie ENSEMBLE gestartet

In der ENSEMBLE-Studie wird der COVID-19 Impfstoffkandidat JNJ-78436735 von Johnson&Johnson/Janssen geprüft. Bei nur einer Dosis hat der Impfstoffkandidat in ersten Untersuchungen sowohl ein gutes Sicherheitsprofil als auch eine gute Immunogenität gezeigt. Auf Basis dieser Ergebnisse und nach Abstimmung mit der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA startet die ENSEMBLE-Studie nun mit bis zu 60.000 Freiwilligen auf drei Kontinenten. Untersucht werden die Sicherheit und Wirksamkeit der einzelnen Impfdosis im Vergleich zu Placebo.

Parallel zu der klinischen Entwicklung baut Johnson & Johnson die unternehmenseigenen Produktionskapazitäten weiter aus, um perspektivisch mehr als eine Milliarde Impfstoffdosen jährlich bereitstellen zu können. Das Gesundheitsunternehmen hat sich verpflichtet, während der Pandemie einen erschwinglichen Impfstoff für den Notfallgebrauch auf Non-Profit-Basis zur Verfügung zu stellen.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.