Hepatitis C

21. September 2020

Neue EASL-Leitlinie empfiehlt Therapie für alle.

In der neuen Leitlinie der European Association for the Study of the Liver wird empfohlen alle Menschen mit akuter und chronischer Hepatitis C, wobei eine dringliche Behandlung indiziert ist unter anderem bei einem hohen Transmissionsrisiko wie IV-Drogengebraucher und MSM bei risikoreichen Sexpraktiken. Lediglich bei eingeschränkter Lebenserwartung sieht die EASL keine Indikation zur Therapie.

Vor der Behandlung ist die Abklärung des Schweregrades der Lebererkrankung obligat ebenso das HCC-Screening nach Heilung bei Patienten mit Fibrosegrad 3 bzw. Zirrhose.

Die Bestimmung des Genotyps ist beim Einsatz der pangenotypischen Regime Sofosbuvir/Velpatasvir bzw. Glecaprevir/Pibrentasvir nicht mehr obligat, aber sinnvoll, insbesondere bei Migranten aus Ländern, in denen seltene Genotypen wie 1l, 4r, 3b, 3g, 6u, 6v usw. prävalent sind, die eine NS5A-Resistenz aufweisen.


Recommendations for genotype/subtype-based treatment
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.