PrEP

21. September 2020

HIV-Infektion unter PrEP

Seit 2018 wurden zwei Fälle einer HIV-Infektion unter PrEP dokumentiert.

Bei dem einen Fall handelt es sich um einen 44jährigen MSM aus Texas mit guter Adhärenz, dokumentiert durch Blut- und Haarproben. Er begann die PrEP 2017, der letzte negative HIV-Test war im April 2019. Im Juni 2019 entwickelte er Infektzeichen. Im HIV-Test war p24-Antigen positiv, die Viruslast lag bei 3 Millionen Kopien/ml, die CD4-Zahl bei 195/µl. Der Resistenztest zeigte eine ausgedehnte NRTI-Resistenz inklusive TDF-Resistenz sowie NNRTI-Resistenz, was auf die Transmission eines resistenten Virus deutet.

Der zweite Fall ist ein 24jähriger MSM aus Hongkong. Dieser Patient begann im Rahmen einer Studie im September 2018 mit täglicher PrEP. Ende Januar 2019 nahm der Patient entsprechend dem Studienprotokoll dann PrEP on demand. Der HIV-Test Anfang Februar 2019 war negativ, der Test sechs Wochen später positiv. Das p24-Antigen bei diesem Test war allerdings negativ, die Viruslast lag bei 9500 Kopien/ml, was auf einen früheren Infektionszeitpunkt deutet. Anamnestisch einzig möglicher Zeitpunkt für die Infektion war der 2. November 2018. Um diesen Zeitpunkt herum hatte der Patienten acht PrEP-Dosen ausgelassen, der TDF-Spiegel bei Beginn der PrEP on demand lag im Bereich von 4 Tabletten/Woche. Die Autoren schließen daraus, dass es durch die Suppression der Virusreplikation durch die PrEP zur Verzögerung der Serokonversion nach der Infektion um 3-4,5 Monate gekommen ist.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.