Sexualität
28. September 2020
Erste deutsche Bevölkerungsstudie
veröffentlicht
Die ersten Ergebnisse der ersten
repräsentativen Studie zur Sexualität Erwachsener in Deutschland
wurde im Deutschen Ärzteblatt publiziert. GeSiD (Gesundheit und
Sexualität in Deutschland) wurde vom Sozialforschungsinstitut
KANTAR in Zusammenarbeit des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
(UKE) mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) durchgeführt. Geleitet
wurde die Studie von Prof. Dr. Peer Briken und Dr. Arne Dekker vom
Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des UKE.
Für die Studie wurden zwischen Oktober
2018 und September 2019 bundesweit 4.955 Erwachsene im Alter von 18
bis 75 Jahren umfassend zu sexualbezogenen Themen befragt. Mit
den Themenbereichen sexuelles Verhalten, Einstellungen zur
Sexualität, Liebe und Partnerschaft, sexuelle Lust und
Zufriedenheit, Schwangerschaften, sexuelle Funktionsstörungen,
sexuell übertragbare Infektionen (STI) und Erfahrungen mit sexueller
Gewalt deckt der GeSiD-Fragebogen ein sehr breites Spektrum
sexualitätsbezogener Fragestellungen ab.
Die
Studie ist – so die BZgA - eine wichtige Voraussetzung für die
Planung qualitätsgesicherter Gesundheitsförderung, Prävention und
Versorgung im Kontext von Sexualität und dient auch dem
wissenschaftlichen Diskurs zu Gesundheit und Sexualität in
Deutschland.
Eine Übersicht der Ergebnisse in
einfachen Grafiken hier https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/pressemitteilungen/daten_und_fakten/Infoblaetter-GeSiD.pdf
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.