Rabattverträge für Descovy®

06. Oktober 2020

Viele Krankenkassen übernehmen die Mehrkosten für die Fixkombination TAF/FTC

Das Unternehmen Gilead Sciences hat mit mehr als der Hälfte der gesetzlichen Krankenkassen Verträge zur Übernahme der Mehrkosten von Descovy® geschlossen. 

Hier eine Übersicht, Stand Oktober 2020


Verträge zur Übernahme der Mehrkosten für Descovy® 1

Verträge zur Übernahme der Mehrkosten für Descovy®

1)  Angaben gemäß Lauer-Taxe® (Stand 01.11.2020).

2)  Am Vertrag zur Übernahme der Mehrkosten für Descovy® teilnehmende Krankenkassen der GWQ: atlas BKK ahlmann, Audi BKK, BAHN-BKK, Bertelsmann BKK, Betriebskrankenkasse
Herford Minden Ravensberg, BIG direkt gesund, BKK Akzo Nobel Bayern, BKK BPW Bergische Achsen KG, BKK Deutsche Bank AG, BKK Diakonie, BKK DürkoppAdler, BKK Faber-Castell
& Partner, BKK  firmus, BKK Freudenberg,  BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, BKK Groz-Beckert, BKK Mobil Oil, BKK  MTU,  BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg,  BKK Voralb Heller*Index*Leuze, BMW BKK, Daimler BKK, DIE BERGISCHE KRANKENKASSE, Die Schwenninger Krankenkasse, Heimat Krankenkasse, hkk, IKK Brandenburg und Berlin, IKK Nord, IKK Südwest,
König & Bauer BKK, Krones BKK, Merck BKK, Salus BKK, SBK, SECURVITA BKK, SKD BKK, Südzucker BKK, VIACTIV Krankenkasse, Wieland BKK.

3)  Am Vertrag zur Übernahme der Mehrkosten für Descovy® teilnehmende Krankenkassen der spectrumK: BKK 24, BKK B. Braun Aesculap, BKK EUREGIO, BKK EWE, BKK Herkules, BKK
MAHLE, BKK Melitta Plus, BKK Public, BKK Rieker • RICOSTA • Weisser, BKK RWE, BKK Salzgitter, BKK Technoform, BKK Textilgruppe Hof, BKK VBU, BKK VerbundPlus, BKK WerraMeissner, BKK Wirtschaft & Finanzen, BKK Würth, Continentale BKK, energie-BKK, mhplus BKK, Novitas BKK, pronova BKK, SVLFG, TUI BKK, WMF BKK.

4)  Angaben gemäß KM6-Statistik (Mitgliederstatistik GKV), Bundesministerium für Gesundheit.


Teilnehmende Krankenkassen der GWQ

Teilnehmende Krankenkassen der GWQ


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.