Sexuell übertragbare Infektionen
14. Oktober 2020
Abstrich auch bei Selbstentnahme zuverlässig
Mittlerweile gibt es viele Selbsttests zum Nachweis von Chlamydien
und Gonokokken. Dazu muss man den Abstrich selbst durchführen. In einer
englischen Studie, in der die Selbstentnahme mit dem Abstrich vom Arzt
verglichen wurde, war der eigene Abstrich von Rachen und Enddarm genauso
gut wie der Abstrich vom Mediziner. An der Studie nahmen 1793 Patienten
(509 MSM) nahmen teil.
Wilson JD et al.
Swab-yourself trial with economic monitoring and
testing for infections collectively (SYSTEMATIC): Part 1. A diagnostic
accuracy and cost-effectiveness, study comparing clinician-taken versus
self-taken rectal and pharyngeal samples for the diagnosis of gonorrhoea
and chlamydia.
Clinical Infectious Diseases, published online ahead of
print 2 September 2020.
doi.org/10.1093/cid/ciaa1266
Kojima N et al.
Patients may accurately self-collect pharyngeal and
rectal specimens for Neisseria gonorrhoeae and Chlamydia trachomatis
infection: but is there benefit?
Clinical Infectious Diseases, published
online ahead of print 2 September 2020.
doi.org/10.1093/cid/ciaa1272
Meldungen
-
19. Januar 2021: Europäische Fachgesellschaften empfehlen HIV-Patient*innen bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 zu priorisieren.
-
19. Januar 2021: Neue Metaanalyse findet keinen relevanten Unterschied.
-
12. Januar 2021: Die in England und Südafrika zirkulierenden Varianten haben zahlreiche nicht-synonyme Polymorphismen.
-
11. Januar 2021: An den Studien zur COVID-19-Impfung haben nur wenige HIV-positive Menschen teilgenommen. Bislang gibt es keine Hinweise, dass die Impfung bei HIV-Infektion weniger gut verträglich ist.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Januar 2021: Christoph Boesecke und Jürgen Rockstroh wurden in das Governing Board der European AIDS Society gewählt.
-
23. Dezember 2020: Die erste Depotspritzen-Therapie für HIV ist zugelassen: VocabriaR (Cabotegravir) und Rekambys® (Rilpivirin)
-
22. Dezember 2020: Besonders die besinnliche Weihnachtszeit lässt uns die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.
-
15. Dezember 2020: Die EMA hat die Zulassung des ersten Attachment-Inhibitors empfohlen.
-
14. Dezember 2020: Am 15. und 16. Januar 2021 findet der Fachtag Sexualität & Psyche unter dem Motto „Liebe, Glaube, Sexualität“ virtuell statt.
-
10. Dezember 2020: DGVS-Leitlinie empfiehlt sofortigen Therapiestart bei chronischer HCV-Infektion.
-
22. November 2020: Screening auf Hepatitis B und C neuer Bestandteil des Gesundheits-Check-ups
-
22. November 2020: Addendum zur S3-Leitlinie publiziert
-
21. November 2020:
-
20. November 2020: Risiko für schwere COVID-19-Verläufe: Leberzirrhose
-
20. November 2020: Früher Therapiebeginn
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.