Check-up 35
22. November 2020
Screening auf Hepatitis B und C neuer Bestandteil des
Gesundheits-Check-ups
Versicherte ab 35 Jahren haben künftig
einmalig
den Anspruch, sich auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und
Hepatitis C als Bestandteil des sogenannten Check-ups
(Gesundheitsuntersuchung) testen zu lassen. Das beschloss der
Gemeinsame
Bundesausschuss (G-BA) in seiner Plenumssitzung am 20. November
2020. Damit
sollen unentdeckte, weil zunächst symptomlos oder schleichend
verlaufende
Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) oder
Hepatitis-C-Virus (HCV)
erkannt werden.
Übergangsweise
können Versicherte
über 35 den neu eingeführten Test auf Hepatitis B und C jedoch
auch
separat nachholen, wenn ihr letzter Check-up weniger als
3 Jahren ab
Inkrafttreten dieses Beschlusses zurückliegt. Damit soll allen
Versicherten
zeitnah das neue Angebot zur Verfügung stehen.
Selbstverständlich kann das
Hepatitis-Screening auch beim nächsten regulären Check-up in
Anspruch genommen
werden.
Erst nach Honorarverhandlung
Bevor das Hepatitis-Screening in Anspruch genommen werden kann,
sind noch
folgende Umsetzungsschritte notwendig: Der Beschluss wird dem
Bundesministerium
für Gesundheit zur Prüfung vorgelegt. Er tritt nach
Nichtbeanstandung und
Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft. Danach verhandeln Ärzte
und
Krankenkassen im Bewertungsausschuss die Höhe der ärztlichen
Vergütung. Sobald
die Abrechnungsziffer feststeht, kann die Leistung in Anspruch
genommen werden.
Pressemitteilung G-BA
https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen/912/
Meldungen
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.