Baden-Württembergische Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener
Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e.V.
Nachruf Ralf Fuhrmann
21. November 2020

Unser geschätzter Kollege Ralf Fuhrmann
ist am 19.11.2020 an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung verstorben.
Wir sind sehr traurig und betroffen.
Ralf hat über Jahre mit seiner ruhigen
und humorvollen Art die bwagnä geprägt und wertvolle Arbeit im
Vorstand der BWAGNÄ geleistet.
Ralf Fuhrmann hat sich neben seiner
ärztlichen Tätigkeit im sozialen Bereich für Minderheiten und
gegen Hetze und Gewalt in seiner Heimatstadt Pforzheim und in
Baden-Württemberg engagiert. Der Gedanke einer „vielfältigen
Gesellschaft“ ohne Diskriminierung prägte sein Handeln und wird
uns ein Vorbild sein.
Wir werden Ihn als Menschen und Kollegen
sehr vermissen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie
und seinen Freunden.
Dr. Georg Härter Dr. Jan Thoden
Vorstand der bwagnä e.V. im Namen der
Mitglieder
Meldungen
-
08. März 2021: Frauen mit HIV werden zu oft übersehen.
-
07. März 2021: Gold tötet HIV-infizierte Zellen
-
05. März 2021: Expertenmeinungen
-
25. Februar 2021: Experteninterview mit PD Dr. Rainer Lundershausen, Erfurt
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. Februar 2021: Nicht quantifizierbarer Zusatznutzen für Hepcludex®
-
21. Februar 2021: Wann kann man eine Behandlung mit Erfolg beenden?
-
21. Februar 2021: Janssen-Cilag beantragt Zulassung für Ad26.COV2.S
-
17. Februar 2021: Viren überleben im Ejakulat chronisch-infizierter Patienten
-
15. Februar 2021: Virus-Capsid gelangt unversehrt in den Zellkern.
-
11. Februar 2021: Aufklärungs- und Handlungsbedarf
-
10. Februar 2021: Könnten NNRTI bei Therapiebeginn das Reservoir verkleinern?
-
09. Februar 2021: Der HIV-1-Attachment-Inhibitor Fostemsavir erhielt die EU-Zulassung für die Behandlung von HIV-Patienten mit Multiresistenzen.
-
05. Februar 2021: Aktualisierte STIKO-Empfehlung mit neuer Priorisierung
-
05. Februar 2021: Kleine Anfrage der FDP: Wie läuft es mit der PrEP?
-
30. Januar 2021: Derzeit sind drei Impfstoffe von drei Herstellern zugelassen.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.