-- Baden-Württembergische Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener
Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e.V.

Nachruf Ralf Fuhrmann

21. November 2020

Wir trauern um Vorstandsmitglied der bwagnä, Internist und Hausarzt sowie Stadtrat in Pforzheim, der nach kurzer schwerer Krankheit an COVID-19 verstorben ist.


Unser geschätzter Kollege Ralf Fuhrmann ist am 19.11.2020 an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung verstorben.

Wir sind sehr traurig und betroffen.

Ralf hat über Jahre mit seiner ruhigen und humorvollen Art die bwagnä geprägt und wertvolle Arbeit im Vorstand der BWAGNÄ geleistet.

Ralf Fuhrmann hat sich neben seiner ärztlichen Tätigkeit im sozialen Bereich für Minderheiten und gegen Hetze und Gewalt in seiner Heimatstadt Pforzheim und in Baden-Württemberg engagiert. Der Gedanke einer „vielfältigen Gesellschaft“ ohne Diskriminierung prägte sein Handeln und wird uns ein Vorbild sein.

Wir werden Ihn als Menschen und Kollegen sehr vermissen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.

Dr. Georg Härter Dr. Jan Thoden

Vorstand der bwagnä e.V. im Namen der Mitglieder



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.