Fostemsavir (Rukobia®)
15. Dezember 2020
Die EMA hat die Zulassung des ersten
Attachment-Inhibitors empfohlen.
Fostemsavir (Rukobia®) ist indiziert zur
Behandlung einer
multiresistenten HIV-1-Infektion bei Erwachsene, bei denen kein
anderes
supprimierendes, antivirales Regime zusammengestellt werden
kann. Die Tablette
mit einer Dosis von 600 mg wird zweimal täglich eingenommen.
Hintergrund der Empfehlung ist die
BRIGHTE-Studie an 371
Patienten mit einer Vier-Klassen-Resistenz und einer Viruslast
über 400
Kopien/ml. 54 %
erreichten ein dauerhaftes
virologisches Ansprechen über Woche 48 hinaus. Die häufigsten Nebenwirkungen
waren Durchfall
(22%), Übelkeit (15%), Kopfschmerzen (13%) und Erbrechen (11%).
Im Gegensatz zu den bisherigen Entry-Inhhibitoren bindet der
aktive
Metabolit von Fostemsavir (Temsavir) direkt an die
Glykoprotein-120-Untereinheit des viralen Hüllproteinkomplexes
(env) und
verhindert so die Bindung mit dem CD4-Rezeptor.
Quelle: ViiV Healthcare
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.