Corona-Impfstudien und HIV
11. Januar 2021
An den Studien
zur COVID-19-Impfung haben nur wenige HIV-positive Menschen
teilgenommen. Bislang gibt es keine Hinweise, dass die Impfung bei
HIV-Infektion weniger gut verträglich ist.
Theoretisch gibt
es keinen Grund, der gegen eine Corona-Impfung bei HIV-Positiven
spricht. Der Impfstoff enthält keine lebenden Viren und stellt damit
selbst bei Immunschwäche kein erhöhtes Risiko für unerwünschte
Wirkungen dar. Fachgesellschaften und Experten empfehlen Menschen mit
HIV zu impfen. Ob die Antikörper-Bildung und damit der Schutz bei
Immunschwäche eingeschränkt ist, ist derzeit nicht bekannt.
Erfahrungen
aus den Impfstudien
An der
Pfizer/Biontech-Studie haben 196 HIV-positive Menschen teilgenommen.
Die Daten dieser Patienten waren in der Publikation im New England
Journal of Medicine nicht eingeschlossen.
An der
Moderna-Studie nahmen 176 HIV-Positive teil. Je eine Person in der
Placebo- und Impfstoff-Gruppe hatten COVID-19. Es wurden keine
ungewöhnlichen Nebenwirkungen beobachtet.
An der
Oxford/AstraZeneca-Studien nahmen in England und Südafrika 160
Menschen mit HIV teil. Aber auch diese Daten waren im Lancet
veröffentlichten Analyse nicht eingeschlossen.
An den laufenden
Studie der Hersteller Johnson & Johnson, Novavax und
Sanofi/GlaxoSmithKline nehmen ebenfalls HIV-Positive teil. Näheres
ist aktuell nicht bekannt.
Information https://www.aidsmap.com/about-hiv/have-covid-19-vaccines-been-tested-people-hiv
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.