COVID-19-Impfstoffe

30. Januar 2021

BioNTech/Pfizer

mRNA-basierter Impfstoff, Kühlung -70C
Zugelassen ab 16 Jahren
zwei Impfungen im Abstand von 6 Wochen, 95% Schutz
in vitro auch gegen britische und südafrikanische Variante (B.1.1.7 und B.1.351)
nur geringfügig weniger wirksam

Fachinfo

Moderna

mRNA-basierter Impfstoff, Kühlung -20C
Zugelassen ab 18 Jahren
zwei Impfungen im Abstand von 28 Tagen (21-43 Tage), 95% Schutz
in vitro auch gegen britische (genauso) und südafrikanische Variante (60%) wirksam

Fachinfo

Astra-Zeneca

Vektorvirus-basierter Impfstoff, Kühlschrank
Zwei Impfungen im Abstand von 4 bis 12 Wochen
Von der EMA zugelassen für alle Altersgruppen ab 18 Jahre
STIKO empfiehlt den Impfstoff nur für über 60jährige.

Fachinfo

Janssen

Impfstoff Ad26.COV2.S (Vektorvirus-basiert) erfordert nur eine Impfung. Zwischenergebnis der Phase-III-Studie an rund 44.000 Probanden: Vier Wochen nach Impfung 66% Schutz vor mittleren oder schweren Covid-19-Krankheitsverläufen. Weniger wirksam gegen südafrikanische Variante B.1.351.

Bedingte Zulassung in der EU. 

https://www.janssen.com/germany/coronavirus


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.